Euzen – Sequel

Nach dem hochgelobten Debut-Album „Endaimonia“ (2009) bringen die Dänen Euzen zwei Jahre später den Nachfolger „Sequel“ heraus. Diese CD ist eine Reise durch traumhafte Klangwelten und ausdrucksstarke Texte. Alte Instrumente wie Dulcimer und Bouzouki treffen auf klassisches Klavier und elektronische Beats und verschmelzen mit der vielfältigen Stimme von Sängerin Maria Franz zu einer neuen Traumwelt.

Mit dem Klavier, das zentrale Instrument vieler Lieder der CD, fängt häufig alles an, bevor elektrische Gitarre und Beats die Hauptrolle übernehmen. So bekommt jedes Lied seinen eigenen Charakter und keins klingt wie das andere. Alleine „Surreal Medley“ ist eine Aneinanderreihung von unterschiedlichsten Melodien und Takten, die trotzdem miteinander harmonieren und das Lied zu etwas besonderem machen.
Die Kompositionen sind innovativ und selten vorhersehbar, sodass man immer wieder überrascht wird. Oft wird man beim Hören aus seinen Träumen gerissen, denn viele Lieder enden plötzlich und ohne Vorwarnung, auch noch nach mehrmaligem Hören.

Kurz vor Schluss überraschen Euzen mit „Vilje“, das mit norwegischem Text und größerem Fokus auf die alten Instrumente, in den hohen Norden entführt. Als hätte man noch nicht die ganze musikalische Vielfalt von Euzen gehört, werden in den knappen vier Minuten von „Glitch“ wieder neue, interessante Klänge eingebaut, diesmal allerdings mit Fokus auf Marias Gesang, die ihre Stimmgewalt und -vielfalt zeigt. Mal mädchenhaft und federleicht, mal kraftvoll und selbstbestimmt; auf „Sequel“ sind alle Facetten zu hören.

Thematisch sagen Titel wie „The Great Escape“ und „Judged By“ schon aus, dass es um die inneren Werte in den Texten geht. Der Aufruf zur Selbstverwirklichung und Freiheit ist allgegenwärtig und wird ehrlich und voller Überzeugung besungen. Getreu dem Satz „felt nothing like before and stay in that feeling“ laden Euzen den Hörer ein, in ihre Welt einzutauchen und sie zu erleben.

Tracklist:
1.The Great Escape
2.Judged By
3.You’re On
4.Notion
5.Surreal Medley
6.Coherence
7.Cruel All By Myself
8.Run
9.Vilje
10.Glitch
11.Sequel

Besetzung:
Maria Franz: vocals, loops, piano
Christopher Juul: piano, keys, electronics, guitar, dulcimer, theremin
Harald Juul: guitars, mandoline, guzheng, banjo, bouzouki
Jon Pold Christensen: elektr. & acoust. bass
Kristian Uhre: Live drums, elektr. percussion, backvokals

www.euzen.dk

Corvus Corax „Sverker“

Mit mystischen und urtümlichen Trommel- und Hörnerklängen erzeugt das Intro von „Sverker“ beinahe Gänsehaut.

„Gjallahorni“ betört sofort am Anfang mit seinem typisch schottisch anmutendem Charakter. Aber bei genauerem Hinhören sind dort auch noch viele andere nordische Einflüsse und Corvus Corax- typische Rhythmen zu finden.

Mit dem Stück Fiach-Dubh -es handelt vom Frühling und einem Raben – merkt man ganz deutlich den Wandel von Corvus Corax hin zur Nordischen Tradition, hier mit vielleicht eher irischem Einfluss.

„Trinkt vom Met“ ist ein rein gesungenes mehrstimmiges Trinklied im Kurzformat, was mit seinem deutschen Text etwas aus dem Rahmen fällt.

Spätestens bei Lá i Mbealtaine kommen auf dieser CD die etwas zarter und mit mehr Gefühl angeschlagenen Saiten von Corvus Corax heraus. Die hartgesottenen Spielleute können anscheinend auch anders! Gefällt mir persönlich sehr gut!
Irgendwie klingt in den Melodien immer etwas Sehnsüchtiges mit, vielleicht der Traum von längst vergangenen alten Zeiten.

Überraschend wirkt das 7-Minuten lange Stück Ragnarök, dem Lied über die „Endzeit“ und dem nachfolgendem goldenem Zeitalter für die Menschen.. Nach einem grandiosem Auftakt mit Castus gewaltiger Männerstimme schafft es das erst so voluminös klingende Lied in seinem zweiten Teil mit immer leiser werdenden Trommeln in einen mit sanftem Schlagzeuggerassel begleiteten wunderschönen glockenklaren Frauengesang überzugehen, um dann wieder schlagartig zur tiefen Stimme von Castus überzuwechseln. Ein wirklich gelungener Wechselgesang! Vom Aufbau und der Qualität des Liedes her mit der „Cantus Buranus“ von Corvus Corax zu vergleichen.

Tjägundi Bidil ist noch einmal ein Kurzstück, mal kurz 27 Sekunden, aber schön, ins Horn geblasen.

Mit mystisch mysteriösen Klängen fängt „Na Láma- Sa“ an, der letzte Song des neuen Werkes von Corvus Corax, ähnlich wie es mit dem Intro begonnen hat, um dann in einem melancholischen Abschiedssong überzugehen und zu enden.

„Sverker“ befasst sich mit alten Mythen, Balladen und Dichtung aus dem hohen Norden, denen der keltische Ursprung gemeinsam ist.
Allgemein kommt auf dieser CD die schöne und tiefdunkle Gesangsstimme von Castus sehr gut mit den Backgroundstimmen der restlichen Bandmitgliedern zur Geltung. Castus nutzt diesmal sein Potential an hohen und tiefen Tönen mehr als gewöhnlich, was dem Ganzen einen neuen Anspruch gibt, anscheinend eine musikalische Weiterentwicklung oder Neuorientierung. Außerdem singt er traditionelle Weisen auf Gälisch, Altnordisch und Dänisch.
So schaffen Corvus Corax sich deutlich abzusetzen von den reinen Sauf- und Trinkliedern der sonst üblichen Dudelsackformationen in der Mittelalterszene. Uns wurde hier nordisch-keltisches Erbgut mit ihrem Corvus Corax- eigenen typisch unverkennbarem Sound präsentiert, aber dennoch wandelbar von laut zu leise, von fröhlich bis melancholisch. Die vielen meist selbstgebauten und traditionellen Instrumente, wie Dudelsäcke, Schalmeien, Trumscheit, Cister, Harfe, Urhorn, Organistrum und diverse Trommeln tragen ihren Teil dazu bei.

Michaela, die Nebelkrähe

„SVERKER“ erscheint am 25. November 2011 beim bandeigenen Label Behömokum
Records als Digipak-CD.

Corvus Corax 2011 sind:
Wim – Dudelsäcke, Schalmeien, Urhorn, Trumscheit, Schlagbass, Backing Vocals
Castus – Gesang, Dudelsäcke, Schalmeien, Urhorn, Cister, Harfe,
Trumscheit,Schlagbass, Organistrum
Norri – Trommeln, Percussion, Urhorn, Gordon, Schlagbass, Backing Vocals
Hatz – Percussion, Urhorn, Backing Vocals
PanPeter – Dudelsack, Schalmei; Urhorn, Backing Vocals
Vit Polák – Dudelsack, Schalmei, Urhorn, Organistrum, Backing Vocals
Steve the Machine – Trommeln, Percussion, Pauke, Urhorn, Backing Vocals

SVERKER TOUR 2011/2012

25.11.11 Leipzig – Anker
26.11.11 Magdeburg – Factory
08.12.11 Rostock – MAU
09.12.11 Bochum – Christuskirche
10.12.11 Göttingen – MUSA
11.12.11 Dresden – Tante Ju
12.12.11 Wien – Szene
13.12.11 Nürnberg – Hirsch
14.12.11 München – Ampere
15.12.11 Freiburg – Jazzhaus
16.12.11 Konstanz – Kulturladen
17.12.11 Erfurt – HsD

20. 12.11 Berlin – Passionskirche
21. 12.11 Berlin – Passionskirche
22. 12.11 Berlin – Passionskirche

30.12.11 Gelnhausen – Sport & Kulturhalle

16.02.12 Hamburg – Knust
17.02.12 Wilhelmshaven – Pumpwerk
18.02.12 Bremen – Lagerhaus

23.02.12 Frankfurt – Nachtleben
24.02.12 Wuppertal – LCB
25.02.12 Kaiserslautern – Kammgarn

01.03.12 Cottbus – Gladhouse
02.03.12 Ingolstadt – Paradox
03.03.12 Annaberg-Buchholz – Alte Brauerei

09.03.12 CH Pratteln – Z7
10.03.12 Herford – X
11.03.12 Celle – CD Kaserne

Corvus Corax „Sverker“

Seit gut 23 Jahren gibt es Corvus Corax nun schon. In ihrer langen Bandgeschichte haben sie schon viele Alben veröffentlicht und wenden sich in ihrem neuesten „Sverker“ nach Norden, wo die Kelten und Wikinger wohnen. Die Texte sind aus dem achten bis 13 Jahrhundert und in Altorwegisch, Gälisch oder Altdänisch geschrieben und liefern den Rahmen für das neue Album.

Schon beim Intro ertönt das Urhorn und mit einem Urschrei wird auch schon das erste norwegische Lied „Gjallarhorni“ eingeläutet, was den typischen Corvus Corax-Sound hat.

Beim Titelstück „Sverker“, das vom Schwedenkönig Sverker II handelt, der zu seinen Gegnern wandert, um ihnen einen Waffenstillstand vorzuschlagen, hat man das Gefühl, als ob der König gerade wirklich wandert. Trommeln und Chorus bilden eine Einheit und lassen Sverker laufen.

Ein Kontrast zum düsteren „Sverker“ ist „Fiach Oubh“, ein fröhliches irisches Stück, was zum tanzen einlädt und in dem die Raben auch noch ein Wörtchen mitzusingen haben. Mit fast sieben Minuten lässt sich dazu sehr lange Tanzen.
Dann kommen zwei wahre Trinklieder. „Trinkt Vom Met“ ist perfekt geeignet, damit das Publikum den deutschen Text mitsingt und das folgende „The Drinking Loving Dancers“ ist einfach nur ein Ohrwurm. Dudelsack und Trommeln liefern die Musik zum Tanzen, ziehen gegen Ende das Tempo ordentlich an und der einprägsame Text ist prädestiniert für Singchöre und ausgelassene Partys.

Erneut geht es mit einem komplett anderen Stück weiter. „L‘ à Mbealtaine“ ist sehr ruhig, ohne Chorus, mit dem Gesang von Castus. Die folgenden Lieder „Hafrue“ und das instrumental „Baldr“ stechen nicht unbedingt heraus und aber trotzdem nett anzuhören.

Interessant wird es wieder als das Knarren und Plätschern eines alten Wikingerschiffes zu hören ist. Zumindest ist das das Erste, was einen in den Sinn kommt, wenn „Ragnarök“ zu hören ist. Die fast achtminütige Spielzeit ist bestens ausgenutzt, denn zwei verschiedene Rhytmen wechseln sich ab und teilen das Lied in einen Gesangs- und Instrumentenpart. Aber es gab nicht nur starke Wikinger im hohen Norden, denn eine liebliche Frauenstimme unterbricht die harten Klänge.

Über den Sinn des 27 Sekunden langen „Tjugundi Bidil“ lässt sich sicherlich streiten, aber das folgende Stück „N‘ Làma-Sa“ versetzt einen nochmal nach Irland. Es kommt einem so vor, als ob ein einsamer Dudelsackspieler auf einem Berg dieses Lied spielt. Es erinnert ein bisschen an „Old Lang Syne“ und macht schon etwas traurig, das es das letzte Lied auf der CD ist. Mit 9:18 Minuten ist es richtig lang und wiederholt sich deswegen gegen Ende, wie in Dauerschleife.

Insgesamt ein gelungenes Album, was einen in die alten Zeiten im hohen Norden zurückversetzt. Von schnellen, energiegeladenen bis hin zu ruhigen und fröhlichen Liedern ist alles dabei und in jedem Fall abwechslungsreich. Da möchte man gleich wieder die Repeat-Taste drücken.

Track
01 Intro Gjallarhorni
02 Gjallarhorni
03 Sverker
04 Fiach Oubh
05 Trinkt Vom Met
06 The Drinking Loving Dancers
07 L‘ à Mbealtaine
08 Haufrue
09 Baldr
10 Ragnarök
11 Tjugùndi Bidil
12 N‘ Láma-Sa

Veröffentlichung 25.11.2011

The Raven

Reliquiae „AVDI VIDE TACE“

Hör, sieh und schweig! – fordern uns Reliquiae mit dem lateinischen Titel der CD auf.
Das eine oder andere Ohr möge sich durch diese Mischung von Altbekanntem und Neuem üffnen und dem Zuhörer kurzfristig die Sprache verschlagen, um sie alsdann wieder zu erlangen, um davon zu berichten!Reliquiae: Audi Vide Tace, CD

So habe ich denn still dem Prolog von Friedrich Schiller gelauscht und mich anschließend mit den 14 Liedern (einschließlich Bonussong) befasst.
Den Anfang macht Reliquiae mit einer sehr schönen „Hinterlassenschaft“ aus der alten Bretagne, einem typisch traditionellem instrumentalem Stück bestimmt von Flöten, Dudelsäcken und Trommeln. „Yec’Hed Mad-Prost“ heißt es und versprüht dementsprechend viel bretonische Lebensfreude.
Mit „Zumbaj“ geht die Reise weiter durchs traditionelle Europa nach Macedonien. Mit den orientalisch klingenden Schalmeien bringt es einen Kontrast zu den bretonischen Klängen und den normannisch-spanischen Tänzen „Pista de Baile“ (instrumental). Aus dem Frankreich des 14.Jahrhunderts stammt „Douce Dame Jolie“ – eine bekannte Weise mit Dudelsäcken. Genauso „Tri Martelod“ kommt sehr traditionell aus der Bretagne.–In vielen verschiedenen Variationen schon gehört, darf es bei keiner herkömmlichen Celtic-Band fehlen.
„Jan Nus Hons Pris“ aus dem12. Jhrdt ist auch allseits bekannt und sehr schön gesungen. Diese alten Überlieferten „Reliquien“ werden, ein klein wenig modernisiert, aber immer noch sehr ursprünglich und unverfälscht vorgetragen.
„Anderes Gesicht“ stammt wohl aus der Feder von Reliquiae. Bei „Am Teich“ ist der Text von Ada Christen. „Surströmming“ ist rein instrumental, auch wenn es laut Booklet, einem in Fässern eingelegtem stinkendem Fisch gilt (der Strömmling, in Schweden eine Delikatesse). Maison Rouge wird ein einschlägiges Etablissement mit schönen Damen genannt – und ist auch eine viel gehörte, übliche bretonische Melodie.
Katjuscha ist ein althergebrachtes russisches Volkslied .
Paraskavedekatriaphobie – es geht, wie im Booklet erklärt wird, um das Dutzend des Teufels, um die Verderben bringende Zahl 13 mit viel Trommellei und ist rein instrumental.
Als Überraschung zum Schluss gibt es einen Coversong von „Seven Nation Army“ von den White Stripes, aber wie immer bei gecoverten großen Hits bleibt das Original unerreicht. Ich vermisse den Spannungsaufbau und den Schmiss vom alten Punksong.
Aber es gibt auch noch einen Bonussong. Sehr modern mit rhythmischen Dudelsäcken und Drumcomputer. Nach den sehr schön, authentisch gespielten, traditionellen alten Mittelaltersongs, gefällt mir dieser Bonustrack am besten, weil er hat etwas Besonderes : Alte Instrumente mit moderner Technik und Melodie kombiniert, ein gekonntes Zusammenspiel von mittelalterlichen und neuzeitlichen Einflüssen.
Es ist sicherlich ein sehr gemischtes Programm auf dieser CD von schon oft interpretierten, ausgewählten, schönen Liedern aus alten Überlieferungen, kreuz und quer aus dem mittelalterlichen Europa und neuen Liedern, frei nach Nase – dies und das ausgesucht und musikalisch sehr gut umgesetzt. Von jedem etwas.

Michaela, die Nebelkrähe

Tracklist:
01. Prolog
02.Yeched Mad
03.Zumbaj
04.Pista de baile
05.Douce Dame Jolie
06.Tri Martolod
07.Jan nus hon pris
08.Anderes Gesicht
09.Maison Rouge
10.Surströmming
11.Am Teich
12.Katjuscha
13.Paraskavedekatriaphobie
14.Armee der sieben Völker

Gesamtspielzeit: 53:58 min.

Die Band (Gegründet im Jahre 2009 )

Fragor ist nach sieben Jahren „Schelmish“ der geistige Vater von Reliquiae.

Filia von Museberg
Bastus der Graf
Morti Lokison
Fragor der Schlagfertige
Zsolt Dobos
Sakepharus der Schmierenkomödiant (seit 2011)

www.reliquiae-band.de

Fiddler’s Green „Wall of Folk“

Irish Speed Folk nennen sie selbst ihre Musik und treffender könnte man sie nicht bezeichnen! Unverwechselbar die irischen Folk- Elemente in ihren Liedern, ob sie nun traditionell und neu interpretiert sind oder aus eigener Feder stammen. Aufgepeppt mit E-Gitarren und Schlagzeug und vom Punk beeinflusst spielen sie ihre Lieder in einem Affentempo herunter, dass einen zwar nicht stillsitzen lässt, aber auch jedem Irish Steppdance davonläuft. Es bleibt einem nur noch übrig, dazu zu hüpfen und zu springen oder eben nach guter alter Punkmanier zu pogen.
Fiddler’s Green ist durch und durch eine Stimmung-machende Gute-Laune-Live-Band.
Seit 1990 spielten die Jungs von Fiddler’s Green auf über 1.300 Konzerten im In-und Ausland! Dazu haben sie insgesamt 10 Studioalben, eine EP, 2 Live-CDs und 2 DVDs veröffentlicht.
Sie blieben all die Jahre ihrem Grundkonzept treu und so hat sich ihr Musikstil bis heute nicht verändert. Trotzdem wird es nicht langweilig und sie werden nach wie vor
von ihren zahlreichen Fans bei ihren Live-Auftritten wild gefeiert.
Was gibt es Neues auf dem Studioalbum „Wall of Folk“ der deutschen Irish-Folk-Rocker? Bei dem Track „Fields of Green/ Nie zu spät“ sind die beiden Gast-Musiker „Das letzte Einhorn“ und „Dudelsackmeister Flex der Biegsame“ von „In Extremo“ zu hören. Das Banjo kam diesmal mehr zum Einsatz und, um einen choralen Effekt zu erreichen, wurde die eine oder andere Stimme im Studio gedoppelt.
Ein Album im bekannten Irish-Folk Stil, wie man es von Fiddler’s Green kennt, aber mit vielen schönen neuen fetzigen Liedern.
Zeit zwischendurch zum Luftholen und Ausruhen findet man nur bei Track 8 „Greens and Fellows“, Track 14 „Dirty Old Town“ und Track 9 „Lost to the Moon“(sehr besinnlich – nur mit Flöte und Akustik- Gitarre, Geige) und dem sehr „melancholisch“ und „inbrünstig“ vorgetragenem Schlusslied, bzw. Refrain von „Scolding Wife Reprise“.
Ansonsten zeigen die rockigen Speedfolker mit ihren Geschichten und Weisheiten aus dem Leben ihre weniger sanfte Seite und fordern uns mit ihrem unermüdlichem Gefidel auf, zu „Jump, jump, jump around“.
…auch auf zahlreichen Festivals und Konzerten wohl noch weitere 20 Jahre.

Michaela, die Nebelkrähe

Homepage: www.fiddlers.de
MySpace: www.myspace.com/speedfolk
Facebook: www.facebook.com/speedfolk
YouTube: www.youtube.com/speedfolk

Fiddler’s Green sind:
Ralf „Albi“ Albers vocals, acoustic guitar, bouzouki, mandolin, banjo
Pat Prziwara vocals, acoustic + electric guitars, banjo
Tobias Heindl fiddle, vocals
Stefan Klug accordion, bodhrán
Rainer Schulz bass
Frank Jooss drums, percussion

Veröffentlicht wird Fiddler’s Green „Wall of Folk“ am 16.09.2011

Fiddler’s Green „Wall of Folk“
Track
01 Wall of Folk
02 P stands for Paddy
03 Country of Plenty
04 Fields of Green- Nie zu spät
05 Victor and his Demons
06 Irish Rover
07 Scolding Wife
08 Greens and Fellows
09 Lost to the Moon
10 Tamlin
11 Walking High
12 Milk The Damn Cash Cow
13 Hangman’s Lullaby
14 Dirty Old Town
15 Jump
16 I Quit
17 I’ll Tell Me Ma
18 Yindy
19 Fields of Green
20 Little Monsters
21 Scolding Wife Reprise

Summer Shows 2011

02.09.11 86732 OETTINGEN 1. Saumarkt-Festival OETTINGEN
03.09.11 35394 GIESSEN – Schiffenberg Rockt
04.09.11 84036 LANDSHUT – Burg Trausnitz
Wall of Folk Tour
13.10.11 44892 BOCHUM – Matrix

WALL OF FOLK Tour
14.10.11 22765 HAMBURG – Fabrik
WALL OF FOLK Tour
15.10.11 24941 FLENSBURG – Roxy
WALL OF FOLK Tour
16.10.11 24103 KIEL – Pumpe
WALL OF FOLK Tour
21.10.11 91560 HEILSBRONN – Hohenzollernhalle
WALL OF FOLK Tour
22.10.11 70327 STUTTGART – LKA
WALL OF FOLK Tour
27.10.11 08006 CH – ZÜRICH – Dynamo
WALL OF FOLK Tour
28.10.11 91054 ERLANGEN – E-Werk
WALL OF FOLK Tour
03.11.11 80802 MÜNCHEN – Freiheiz
WALL OF FOLK Tour
04.11.11 07743 JENA – F-Haus
WALL OF FOLK Tour
05.11.11 08294 AFFALTER – Linde
WALL OF FOLK Tour
10.11.11 01110 A – WIEN – Szene
WALL OF FOLK Tour
11.11.11 04050 A – TRAUN – Spinnerei
WALL OF FOLK Tour
25.11.11 30449 HANNOVER – Capito
WALL OF FOLK Tour
26.11.11 49074 OSNABRÜCK – Rosenhof
WALL OF FOLK Tour
02.12.11 66557 ILLINGEN – Illipse – X-Mas Hexentanz
WALL OF FOLK Tour
03.12.11 79098 FREIBURG – Jazzhaus
WALL OF FOLK Tour
16.12.11 04159 LEIPZIG – Anker Eisheilige Nacht
17.12.11 35398 GIESSEN – Hessenhalle -HYPERLINK „http://www.fiddlers.de/cms/show/events/giessen—hessenhalle.329.html“ – – -HYPERLINK „http://www.fiddlers.de/cms/show/events/giessen—hessenhalle.329.html“ – – – – -HYPERLINK „http://www.fiddlers.de/cms/show/events/giessen—hessenhalle.329.html“ – – – – -Eisheilige Nacht
26.12.11 28237 BREMEN – Pier 2 Eisheilige Nacht
27.12.11 44791 BOCHUM – Ruhrkongress Eisheilige Nacht
28.12.11 90762 FÜRTH – Stadthalle Eisheilige Nacht
29.12.11 33609 BIELEFELD – Ringlokschuppen Eisheilige Nacht
30.12.11 14482 POTSDAM – Metropolishalle
WALL OF FOLK Tour
06.01.12 67659 KAISERSLAUTERN – Kammgarn
WALL OF FOLK Tour
07.01.12 50825 KÖLN – Live Music Hall
WALL OF FOLK Tour
08.01.12 60433 FRANKFURT/MAIN – Batschkapp
WALL OF FOLK Tour
12.01.12 97070 WÜRZBURG – Posthalle
WALL OF FOLK Tour
13.01.12 01157 DRESDEN – Beatpol
WALL OF FOLK Tour
14.01.12 92637 WEIDEN – Evang. Vereinshaus
WALL OF FOLK Tour
19.01.12 86156 AUGSBURG – Spectrum
WALL OF FOLK Tour
20.01.12 76131 KARLSRUHE – Substage
WALL OF FOLK Tour
21.01.12 93326 ABENSBERG – Weißbierstadl

Omnia „Musick And Poetree“

Omnia „Musick And Poetree“

Das nun 14. Pagan-Folk Album von Omnia ist ein doppeltes. Es beinhaltet 2 CDs – 21 Minuten, produziert gemeinsam mit ihrem Freund Christopher Juul (Mitglied der Bands Euzen und Valravn). In einem abermals selbst entworfenem kunstvoll illustriertem Digipack präsentiert sich die neueste Schöpfung Omnias wie ein kostbares Juwel.

Description de l'image Omnia musick and poetree wiki.jpg.Die erste CD „Musick“ haben alle neuen Live-Band-Mitglieder aufgenommen, d.h. nicht nur Steve und Jenny, sondern auch Philip, Maral, und Daphyd. Die fröhlichen Songs kennt man zum Teil schon von den letzten Konzerten, wie die durchaus kritischen Titel „I don’t speak human“ und „Free“ oder „Stand up!“. Eher ruhig, aber dennoch sehr lebendig plätschern uns die Töne vornehmlich von Harfe, Flöte und Trommel entgegen, untermalt und eingebettet von einem gekonnt schönem Gesangsduett. Musikalisch wieder einmal nicht einzuordnen, aber mit unverkennbar ursprünglichem, keltischem oder beim letzten Track Xtatica sogar indianischem Einfluss bringen diese 5 Lieder uns erneut Omnias spezielle Message von der Liebe zur Natur und zur persönlichen Freiheit näher.
„Musick“-musicians:
Steve Sic Evans van der Harten ( Vocals, Kargyra, Irish Bouzouki, Irish Whistle,
Wardrum, Davul, Darbuka)
Jenny Evans van der Harten (Vocals, neo-Celtic Tall Harp, HurdyGurdy, Bodrán, Spoons)
Philip Steenbergen (Acoustic Guitars)
Maral Haggi Moni (Vocals)
Daphyd Sens (Slideridoo)

Die zweite CD mutet beim ersten Anhören vielleicht etwas befremdlich an, vor allem die Neu-Interpretation des deutschen Klassikers „Lili Marleen“. Von Steve teilweise auf Deutsch mit seinem ganz eigenem Akzent gesungen, bringt er uns dazu, diesen alten Chanson noch einmal sich näher anzuhören und aus einem anderem Blickwinkel zu betrachten. Bei „Gröne Lunden“ handelt es sich um ein traditionelles schwedisches Lied. Ein Liebeslied ist „Fuck her gently“, „Who are you“ ein traditionelles irisches Lied, vertonte niederländische Lyrik „Het Dorp“. Ein Cover-Song von Nick Caves „The Mercy Seat“- befasst sich mit einer dramatischen Erzählung über den Tod auf dem „Elektrischem Stuhl“. Den Abschluss macht ein irisches, rein instrumentales Stück, von Jenny gespielt auf der keltischen Harfe.
Eine sehr romantische CD zum Zuhören und Genießen in einer stillen Stunde.
Die sieben ruhigen sehr verträumten Songs wurden nur von Steve und Jenny, sprich Stenny, aufgenommen, wobei die beiden wirklich zu einer Person zu verschmelzen scheinen. Man merkt wie tief emotional sie mit diesen Songs verbunden sind. Es sind die Lieder, mit denen sie aufgewachsen sind und die sie dazu inspiriert haben, so zu leben, wie sie es heute tun.
Getreu ihrem Motto : „Musick is just the sound our life makes while we live it“

Michaela, die Nebelkrähe

Release- Konzert in Deutschland :
10.09. 2011 auf dem Festival Mediaval in Selb

Omnia „Musick And Poetree“(Screaming Banshee/ Alive)
Release Date 16.09.2011

CD 1 „Musick“
Track
01 Free
02 Stand up
03 Fee RA Huri
04 I Don’t Speak Human
05 Xtatica

CD 2 „Poetree“
Track
01 Gröne Lunden
02 Fuck Her Gently
03 Who Are You
04 Lili Marleen
05 Het Dorp
06 Mercy Seat
07 Sheebeg Sheemore

www.worldofomnia.com

Tanzwut – Weiße Nächte 2

Tanzwut – Weiße Nächte

Tanzwut, wieder so – wie wir sie schon immer kannten, tanzwütiger als eh und je. Satanischer Düster-Mittelalter-Rock vom Feinsten! Tanzbare, teils wütende, teils wehmütige, – vom Gedanken an die Apokalypse geprägte, teuflische Lebensfreude verbreitende Musik mit manchmal auch böse klingenden Texten. Der Gehörnte fordert uns zum zügellosen Feiern, Tanzen und Zechen auf, jeglicher „Pestilenz“ unseres Lebens zum Trotz.Tanzwut, Weisse Nächte, Cover

„Weiße Nächte“ sind uns aus Petersburg bekannt, durch die dort nicht untergehende Sonne. „Weiße Nächte“ stehen aber auch für schlaflose durchzechte Nöchte, die z.B. im Italienischen „Le notti bianche“ genannt; oder die im Französischen „Les nuits blanches“ genannt werden,- Nächte, die zum Tage gemacht werden.
Eine gelungene Mischung aus des Teufels Küche, eine nahtlose Verschmelzung der aufs Mittelalter bezogenen Texte, über Pest, Tod und Teufel, Wein, Weib und Gesang mit traditionellen Sackpfeifen und rhythmischen E-Gitarren und Schlagzeug, die unweigerlich zum Abrocken einladen.
Dabei wird sowohl das Schneewittchen-Motiv bei „Gift“ aufgegriffen, als auch Amadeus Mozarts „Königin der Nacht“ verarbeitet, über Leute ohne Rückgrat berichtet in „Rückgratreißer“ und in „Du bist nicht Gott“ über überhebliche Besserwisser sich ausgelassen, und zu „Folge Deinem Herzen“ aufgerufen, weil „schöner ist die Sünde als der Tugendpfad“.
„Ein wahrer Spielmann“, der muss spielen bis die ganze Welt versinkt.
„Wie Phönix aus der Asche“ ist der Tanzteufel wieder da!
Keine Pein noch Pest kann ihn und seine treuen alten (Ador und Martin Ukrasvan) und neuen Weggefährten und Spielleute von ihrer Tanzwut abhalten…

Teufel – vocals, bagpipe
Martin Ukrasvan – guitar
Der Zwilling – bass, bagpipe
Shumon – drums
Ardor – bagpipe
Thrymr – bagpipe
Jagbird – e-drums, keyboards
www.tanzwut.com
www.facebook.com/TANZWUTOfficial
www.myspace.com/tanzwutmusic

Michaela, die Nebelkrähe

Weiße Nächte
Track
01 Weiße Nächte
02 Wie Phoenix aus der Asche
03 Gift
04 Bei Dir
05 Ein wahrer Spielmann
06 Rückgratreißer
07 Du bist nicht Gott
08 Wenn der letzte Vorhang fällt
09 Folge Deinem Herzen
10 La filha dau ladre
11 Königin der Nacht
12 Pest und Teufel
release 16.09.2011
Live-Termine:
Tanzwut (Rockshow)
20.08.2011 D –16303 Schwedt, Parkbühne
30.09.2011 D –44137 Dortmund, FZW, Autumn Ball Festival*
01.10.2011 D –10967 Berlin, Huxleys Neue Welt, Autumn Ball Festival*
06.10.2011 D –90441 Nürnberg, Hirsch
07.10.2011 A – 1110 Wien, Szene
08.10.2011 D – 81667 München, Ampere
13.10.2011 D – 76131 Karlsruhe,Substage
14.10.2011 D – 67659 Kaiserslautern, Kammgarn
15.10.2011 CH – 4133 Pratteln, Z7
20.10.2011 D – 22767 Hamburg, Grünspan
21.10.2011 D – 04277 Leipzig, Werk 2 (D-Club)
22.10.2011 D – 09456 Annaberg-Buchholz, Alte Brauerei
26.12.2011 D – 28237 Bremen, Eisheilige Nacht (Festival), Pier 2**
27.12.2011 D – 63739 Aschaffenburg, Colos-Saal
28.12.2011 NL – 1017 PH Amsterdam, melkweg
29.12.2011 D – 33609 Bielefeld, Eisheilige Nacht (Festival), Ringlokschuppen**
30.12.2011 D – 14482 Potsdam, Eisheilige Nacht (Festival), Metropolishalle**
* mit Letzte Instanz, Coppelius u. a.
** mit Subway to Sally, Fiddlers Green u. a.

Tanzwut – Weiße Nächte

Tanzwut – Weiße Nächte

Ein neues Album von Tanzwut. Seit dem Jahre 2006 und der damals veröffentlichten Scheibe „Schattenreiter“ mussten die Fans warten. Tanzwut, Weisse Nächte, Cover

Aktuell gab es in diesem Jahr mit „Morus et Diabolus“ schon ein mittelalterliches Akustikalbum und nun wird mit „Weiße Nächte“ das nächste Kleinod der Berliner Band in die Läden gelangen.

Es gab viele Veränderungen und Probleme innerhalb der Band in den letzten Jahren. Auch hier ist sicherlich einer der Gründe für die lange Wartezeit zu suchen. Aber nun sind sie wieder da! Neu formiert um, den immer präsenten Frontmann Teufel, präsentieren sich die sieben Mannen mit ihrem typischen Stil auf „Weiße Nächte“.

Typischer Stil? Der Gesang Teufels ist nach wie vor der gleiche geblieben, was nicht zuletzt daran liegt, das seine Stimme nicht ganz so facettenreich sein mag, wie vielleicht die von anderen Kollegen der Szene. Aber schlecht ist das mitnichten.

Die Arrangements sind durchweg ruhiger gehalten, zumindest im direkten Vergleich zum letzten Album und einen wirklichen musikalischen Höhepunkt gibt es auf „Weiße Nächte“ nicht. Dudelsäcke und E-Gitarren sind vorrangig hörbar. Diese Mischung aus Mittelalter und Industrial passt erstaunlich gut, auch wenn der ein oder andere alteingesessene Fan die elektronischer anmutenden Vorgänger-Alben vielleicht ein weniger lieber mochte. 

Musikalisch gesehen fällt keines der Stücke aus dem Rahmen. Es finden sich 12 „Kracher“ auf der Scheibe, die man sich durchweg gut anhören und dazu abrocken kann.

Tracklist:
1. Weiße Nächte
2. Wie Phönix aus der Asche
3. Gift
4. Bei dir
5. Ein wahrer Spielmann
6. Rückgratreißer
7. Du bist nicht Gott
8. Wenn der letzte Vorhang fällt
9. Folge deinem Herzen
10. La filha dau ladre
11. Königin der Nacht
12. Pest und Teufel

Ein paar Mal sind Tanzwut noch in diesem Jahr live zu sehen und zu erleben. Und dies ist ein Spektakel, bei welchem es sich immer lohnt, dabei zu sein. Denn live sind die Jungs auch in der neuen Besetzung einfach nur gut!

KvK

 

Dunkelschön – Zauberwort 2

Wer die dunkelschönen kleinen Barden mit dem natürlichen Charme von ihren ersten Alben in Erinnerung hat, wird sich wundern, was daraus geworden ist!
Was nach Ihrer Tour mit „Subway to Sally“ im letzten Winter schon zu erwarten war, klingen sie nunmehr eher wie eine deutsche Hardrock- Kombo aus den 70er Jahren. Sie selber ordnen sich anscheinend unter Mittelalterrock ein, wobei ich auf dieser CD eigentlich nichts wirklich Mittelalterliches erkennen kann, außer eventuell noch das alte bretonische Lied: „Tri Martolod“.Diese traditionelle Melodie und Text wurden gekonnt in ein fetziges Rockkorsett verpackt, ohne dem Lied seine Ursprünglichkeit zu nehmen.
Auch bemerkenswert finde ich die Vertonung mit E-Gitarren und Schlagzeug von guter alter deutscher Lyrik, wodurch so mancher Kulturbanause durch die gut verständlich gesungenen Texte jetzt doch noch literarisch gebildet wird. Wobei Joseph von Eichendorff mit seinem „Zauberwort“ und „Es war“ aus dem 19. Jhdt, nämlich der „Deutschen Romantik“ stammt und Rainer Maria Rilke mit seinem „Spielmann“ aus den Anfängen des 20. Jhdts, dem deutschen literarischem Jugendstil.
-Also nicht aus dem Mittelalter!
Aber da die Mittelalterszene nur dem Mittelalter nachempfunden ist, ist der Fantasie dabei wohl keine Grenze gesetzt.
In diesem Stil sind auch die anderen, selbstverfassten Texte des 5. Albums von Dunkelschön. In bilderreicher feiner Sprache fangen sie schöne oder melancholische Momente und Stimmungen des Lebens (durchaus auch heute noch gültig) auf eine sehr romantische Art und Weise ein. Die beiden Rockröhren Vanessa Istvan und hauptsächlich Michael Kaiser haben diese sentimentalen Gedichte so laut und rockig vertont, dass sie den, von dem Einem oder Anderem empfundenen Touch von Kitsch, verlieren.
Die Instrumente Drehleier und Flöte und diese drei ruhigeren Songs erinnern noch an die „alten“ Dunkelschönen:
„Spielmann-lyrisch“, „Mutter“ und „Es war“.
Dabei wurden dann nur akustische Instrumente verwendet. Wobei das Interessante ist, das „Spielmann“ gleich zweimal vertont wurde: Einmal als Track 3 in reinstem Metal mit rhythmisch dröhnendem Schlagzeug und E-Gitarren und einmal als Track 7 mit Vogelgezwitscher und nur leisen Lautenklängen und Gesang.
Man spürt die deutliche Weiterentwicklung dieser Gruppe. Angefangen erstmals barfuß auf kleinen Mittelalterbühnen haben sie das Publikum mit Vanessas natürlicher frisch-fröhlicher Ausstrahlung auf Anhieb für sich gewinnen können, um nun als vielversprechende professionelle Band ein facettenreiches Programm von Rock bis Folk darzubieten. Jetzt verzaubern sie nicht nur den stilleren Zuhörer, sondern auch tanzwütige Metalfans mit dem „Zauberwort“.
Vanessas kräftige und charismatische Gesangsstimme und Flötenspiel wurden bei diesem Album unterstützt wie immer
von Bandleader Michael Kaiser, der fast alle Melodien und auch die lyrischen Texte verfasste und sie mit Gesang, Nyckelharpa, Drehleier, Harfe und E-Gitarre begleitete,
ausserdem von Monika Klöpfel mit ihrem Cello,
Nicolas von Stolzmann mit Gitarren und Bouzouki,
Christian Wittkopf mit Davul und Percussions,
Bernie Horn am Bass
und dem fetzigen Drummer André Straub

Zauberwort
Track
1. Zauberwort
2. Golden
3. Spielmann
4. Flügelschlag
5. Im Namen der Rose
6. Tri Martolod
7. Spielmann-lyrisch
8. Mutter
9. La Nuit
10. Es war

Als Zugabe werden auf der CD noch 2 Videos mitgeliefert:
Live-Konzertmitschnitte von
1. Zauberwort
2. Spielmann

CD -Release: 19.August 2011 (Screaming Banshees/Alive)
Live: 20.August -Burgfolk, Schloss Broich Mülheim

www.dunkelschoen-musik.de

Michaela, die Nebelkrähe

Dunkelschön – Zauberwort

Noch 5 Tage -dann erscheint das fünfte Album von Dunkelschön.

„Zauberwort“ heißt es und es hat, nach „Katharsis“, zwei Jahre gebraucht, bis wir es endlich zu hören bekommen.

„Celtic-Medieval-Folk“ nennen Dunkelschön ihre Musik. Das neue Album ist musikalisch eher etwas kräftiger, wenn auch immer noch mit sehr vielen lyrischen Passagen durchsetzt. Schlagzeug und E-Bass lassen das neue Album der Franken sehr anders klingen als die Vorgänger-Alben. Der Mittelalter-Rock hat also auch Dunkelschön erreicht. Und er ist gut hörbar!
Das Stück „Spielmann“ ist gleich zweimal auf der Scheibe vertreten, einmal in einer schwungvollen und gitarrenlastigen Version und einmal in einer sehr ruhigen, lyrischen Variante. Dies gefällt außerordentlich gut, zeigt es doch wie individuell die Band doch sein kann.

Alles in allem und trotz der rockigen Stücke, kann man sich auch bei „Zauberwort“ dem Eindruck nach wie vor nicht entziehen, sich auf einer Fußgängerzone zu befinden und beschwingten Weisen zu lauschen. So z. B. beim Titelsong „Zauberwort“, „Tri Martolod“ oder eben „Spielmann“. Und die Art, Songs genau so zu interpretieren, machen Dunkelschön eben aus.

Sehr viel ruhigere Stücke hören wir in „Mutter“, „Es war“ und „Im Namen der Rose“. Sie sorgen dafür, dass das Album insgesamt sehr abwechslungsreich ist.

Fans der Mittelaltermusik werden bei diesem Album voll auf ihre Kosten kommen. Jedes Lied für sich ist ein Kunstwerk, wunderbar arrangiert, aber auch nicht außergewöhnlich. Trotz allem ein Muss für jeden Dunkelschön-Fan und jene, die es werden wollen.

Trackliste:
01. Zauberwort
02. Golden
03. Spielmann
04. Flügelschlag
05. Im Namen der Rose
06. Tri Matolod
07. Spielmann Lyrisch
08. Mutter
09. La Nuit
10. Es war

KvK

Die Streuner „Hurra Na Endlich“

Wie schon auf dem Cover ersichtlich ist das neue Streuner-Album eine bunte Sammlung von Sauf-und Trinkliedern.
Aber wider Erwarten ist es nicht nur lautes Dudelsackgeschrammel mit Gegröle über Wein, Weib und Gesang, sondern hat auch durchaus melodisch klingende Stücke zu bieten.
Dazu gehört vor allem das sehr schöne altbretonische Lied „Dans les prisons de Nantes“. Aber auch altes deutsches Liedgut, bzw Gossenhauer gibt es zu hören, wie „Die Schleifer von Paris“ mit dem Refrains „Ritzibi, Ritziba, Ritzibum“ (was sich erst irrtümlicherweise wie ein Kinderlied anhört). Alte deutsche Texte wurden neu vertont, wie „Das Teufelswirtshaus“ von Wilhelm Busch und „Es wollt ein Jäger jagen“ aus dem Jahre 1516 oder von Christoph Friedrich Wedekind „Krambambuli“, dass dem Wacholderlikör gewidmet ist.
Abgerundet wird die bunte Mischung von Tavernenliedern von einigen
selbstverfassten Stücken im mittelalterlichem Stil über mehr oder minder züchtige Weiber und immer wieder über ausufernde Saufgelage…
Na denn, auf Euer Wohl!

Die Streuner sind allesamt schon in Kindesalter durch ihre Eltern mit Musik in Kontakt gekommen.
1998 kam Carsten Hickstein , alias „Pinto, der Schläfer“ (Laute, Chalmeau, Gesang) über Miriam Petzold zu den Streunern.
Miriam Petzold,alias „Der Rabe“ (Violine, Schellen, Gesang), behauptet sich als einzige Frau in der Band. Sie gründete 1993 mit Roland Kempen, alias „Romóta Poras-Chevalier“ (Laute, Schellen, Gesang) „Die Streuner“.
Seit 2002 ist auch Charles Matthew Rouse dabei, alias „Matti, der Angelsachse“ (Violine, Percussion, Gesang).
Und zu guter Letzt gehört auch Martin Seifert zu den Streunern.(Laute, Chalumeau, Gesang).Hurra,Na Endlich

 

Hurra na endlich

Track
01. Das Teufelswirtshaus
02. Es wollt ein Jäger jagen
03. Dans les prisons de Nantes
04. Krambambuli
05. Die Schleifer aus Paris
06. Cape Verde
07. Nein, nein, nein, nein
08. Gotta get it home
09. Das arme Schornsteinfegerlein
10. The Glenside Polka
11. Egal
12. Warum
13. Who’s gonna say
14. Wir werden saufen heute Nacht
15. Des Zechers Heimkehr
16. Trink ich Bier oder Wein

Release Date 19.08.2011

www.streuner.de

Michaela, die Nebelkrähe

Tanzwut „Morus et Diabolus“

„Der Narr und der Teufel“ lautet die Übersetzung des Titels aus dem Lateinischen. Gemäß diesem Motto fängt die neue Akustik-CD von Tanzwut mit dem „Teufelsstampf“ an, führt fort u.a. mit dem „Tanz der Gaukler“ und endet mit „Hymnus Codex Gigas“, einer Hymne an den Codex Gigas..
„Nach einer Legende wurde der Kodex von einem Mönch geschrieben, der wegen Ungehorsams verurteilt worden sein soll, lebendig eingemauert zu werden. Damit ihm diese harte Strafe erlassen werde, versprach er, zur Lobpreisung des Klosters in einer einzigen Nacht ein Buch zu schreiben, das das gesamte menschliche Wissen enthalten sollte. Nahe Mitternacht erkannte er, dass er diese Aufgabe nicht allein erledigen konnte und verkaufte dem Teufel seine Seele. Der Teufel vervollständigte das Manuskript, und der Mönch fügte das Bild des Teufels hinzu, um so auf den wahren Autor hinzuweisen.“
Ausserdem gibt es noch „La Filha Dau Ladre“ zu hören, ein altes provenzalisches Lied aus dem 13.Jahrhundert von einem Mädchen, dem im Olivenhain ein schöner Ritter begegnet; es ist das einzige Stück mit Gesang, gesungen im Chor.
„Como Poden“ ist ein altes Loblied für die Jungfrau Maria, die einen bislang schlechten Menschen geheilt hat.
Der „Heiduckentanz“, ein Sodatentanz erscheint in der ungarischen Geschichte erstmals in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, den „Heiducken“ in Begleitung von Geigen, Trompeten und Dudelsäcken vorführten.
Der „Totentanz“ lädt mit seinem rhytmischem Trommeln wahrhaft zum Tanzen ein.
Mit „Skudrinka“ einem traditionellem macedonischem Volkstanz, „Chanconeta Tedesca“, und „Danse Bretone“, dem melancholisch klingendem bretonischem Tanz, ziehen die teuflischen Gaukler und Spielleute einmal quer durch Europa mit ihren Dudelsäcken und Trommeln.
Ganz ungewohnt bisher von der Mittelalter-Rockband Tanzwut führt uns dieses Akustikalbum wieder zurück zu den keltischen Wurzeln der heutigen „Mittelaltermusik“. Diese Musik könnte auch auf einem traditionellem Celtic-Folk Festival in der Bretagne erklingen.
Erstmalig war „Morus et Diabolus“ aber auf dem Ritterturnier in Kaltenberg zu hören.

Michaela, die Nebelkrähe
Tanzwut

Morus et Diabolus

Track
01 Teufelsstampf
02 Albabnischer
03 Heiduckentanz
04 Skudrinka
05 Totentanz
06 Danse Bretone
07 Chanconeta Tedesca
08 La Filha Dau Ladre
09 Tanz der Gaukler
10 Como Poden
1 Hymnus Codex Gigas

Violet Tribe Grand Hotel

„Cinnamon Star“, alias Bianca Stücker ist Gründerin und Frontfrau von The Violet Tribe . Sie ist Produzent, Texter und Komponist der neuen CD Grand Hotel.
Das Allroundtalent Bianca Stücker arbeitete schon als Schriftstellerin, Musikerin, DJ, Hinterhoftätowiererin, als Chorleiterin, im Musikladen, bei der Zeitung und als Dozentin für orientalischen Tanz. Nebenbei studierte sie viele Jahre lang Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte und legte ein Kirchenmusikexamen ab.
2007 erschien ihr Debütroman Schaulaufen für Anfänger im Fischertaschenbuchverlag.
Frau Stücker hat schon an vielen Sorten Musik mitgewirkt, die man sich anhören und auch kaufen kann:
THE VIOLET TRIBE. the violet tribe’s ravishing collection of curios. Äquinoxe records/alive 2010.
VIOLET. modern life. Äquinoxe records/alive 2009.
VaNi. straßenunterhaltung. e-noxe/alive 2007.
VIOLET. the book of eden. music inspired by kai meyer’s „das buch von eden“. Äquinoxe records/alive 2007.
VIOLET. omnis mundi. costbar/brokensilence 2002.
VIOLETTA. mandra mea. autogramrecords/brokensilence 2005.

Ebenso wie bei ihrem Debütalbum „The Violet Tribe’s Ravishing Collection of Curios“ basieren die Liveauftritten der sechs Grazien zu dem neuen zweiten Album auf einer Tribal Bellydance Show. Mit ausgefallenen orientalischen Kostümen und Schmuck, wie direkt aus einem Jugendstilbild entstiegen, haben sie sich wieder eine fantasievolle Choreografie einfallen lassen.
Schon bei der Vorstellung ihres ersten Albums beim WGT 2010 in Leipzig (Standing Ovations) und auf dem WOD-Festival in Bielefeld im Februar 2011 haben sie uns eine neue Form und Mischung aus Livemusik verschiedenster Musikstile, meist mit orientalischem Einfluss, Burlesque und Bauchtanz-Performance mit Feder-Fächertanz geboten.

The Violet Tribe - Grand Hotel CD
Grand Hotel
Erstmals haben The Violet Tribe ihr neues extravagantes Album „Grand Hotel“ am 18.06.2011 auf der RÜ-Bühne in Essen vorgestellt . Eine Mischung aus Musiktheater, Bauchtanzshow und Panoptikum wurde in eine Geschichte um ein kurioses „Grand Hotel“ verpackt. Die einzelnen Szenen, bzw. Songs wurden dabei mit Biancas erfrischend natürlichem Charme anmoderiert. Jeder einzelne Song dreht sich um jeweils eines der verschiedenen Suiten und Räume und deren skurrile Bewohner und Gäste, begleitet durch eine Choreografie der einzelnen Tänzerinnen, wie:
Henneth Annun,
Miss Lily Qamar,
Svahara Aicanár
Arzo Renz
Mariam Ala-Rashi
und Cinnamon Star
Aber nicht nur tanzen können die 6 hübsch anzusehenden Damen, sondern auch musizieren und singen, u.a. auf Darbouka, Harfe, Duduk und E-Bass, unterstützt werden sie dabei vom Gitarristen Dr.P (Oliver Pietsch).
So verschieden wie die Themen der verschiedenen Suiten, so verschieden ist auch der jeweilige Musikstil der einzelnen Songs. Balkan Beats bis zu Balladen, barocken Elementen, Elektronik oder sogar eine Farinelli-Opernarie oder z.B. ein Auszug aus Shakespeare’s Macbeth und Texte von Bianca Stücker gibt es zu hören.
Ein Gesamtkunstwerk, dass hoffentlich auch bald als DVD erscheint, aber vorerst erscheint erst mal die CD:
Grand Hotel am 22.07.2011 bei Äquinoxe Records/Alive
und Violet Tribe sind live zu sehen:
27.08.11
Der Violet Tribe live beim Orientbazar Münster/D.
17.09.11
Der Violet Tribe live im Flüz K, Werne/D.
30.09.11
Der Violet Tribe live im Kultopia, Hagen/D.
29.10.11
Der Violet Tribe live beim 2. Oberrheinischen Tribalfestival, Offenburg/D.
20.05.12
Der Violet Tribe live beim Tribal Fest, Sebastopol/USA (t.b.a.).

Mehr Termine (Konzerte und Lesungen) findet Ihr hier: www.bianca-stuecker.de

Grand Hotel
ActII, SceneII (The Hotel Theater)
2. Starry Night (The Ballroom)
3. Herr Biedermeier
4. Schleifchen aus Stahl (The Girl’s Club)
5. Zarani (The Oriental Salon)
6. I Think No (The Hotel Bar)
7. Canción Del Pirata ( An Uninvited Guest Appears)
8. Spooky, Spooky (The Hotel Swamp)
9. Qual Guerriero in Campo Armato (The Opera)
10. The Gypsy Suite
11. Vive Le Noble Roy De France (The King’s Chamber)
12. The Baroque Suite
13. High Ideals (The Hotel Disco)
14. TVT has left the Building

www.theviolettribe.de
www.myspace.com/violettribe

Michaela, die Nebelkrähe