This is CORVUS CORAX ERA METALLUM– Na láma-sa feat. Alan Nemtheanga A.
27.05.2022 via Behßmokum Records/Tonpool

Mit ihrer zweiten Single, dem mittel-irischen „Na láma-sa“ zeigen CORVUS CORAX eine weitere, faszinierende Facette ihres Metal-Projektes CORVUS CORAX ERA METALLUM und eine weitere spannende Kollaboration mit Gästen aus der Metalszene.
Die epische Dudelsackmelodie wird von langsamen, geradezu doomigen Gitarrenriffs aus den Fingern von
SAMI YLI – SIRNIÖ (KREATOR, WALTARI) über die endlos weite, ergreifende Landschaft Irlands getragen und zum Ende geht alles in einen Gänsehaut verursachenden Gewittersturm auf.
Der mittel-irische Text, ein Requiem aus dem 10. Jahrhundert, könnte von keinem Gast passender interpretiert werden, als ALAN NEMTHEANGA A., der mit seiner Band PRIMORDIAL als Ikone des „Celtic Metal“ gilt. Der irische Metalsänger nahm die Herausforderung gerne an, den Song in der Sprache seiner Ahnen zu interpretieren.
Dabei spannt er einen genialen Bogen zwischen der der Musik innewohnenden Epik und einer gekonnt eingesetzten gesanglichen Rohheit, die dem Werk eine neue, sich noch tiefer in den Magen des Hörers grabende Ergriffenheit verleiht.
Alan fasst die geglückte Zusammenarbeit zusammen: „Das war eine wirklich interessante Sache. Meine Stimme über die Musik von Corvus Corax zu legen war eine richtig gute Kombination!“
Auch aus Sicht von CORVUS CORAX passt die Fusion von Alans Gesang und seinem musikalischen Background mit dem wohl atmosphärisch dichtesten ERA METALLUM-Stück wie die Faust aufs Auge.
Sláinte, Alan!
CORVUS CORAX ERA METALLUM– Na láma-sa feat. Alan Nemtheanga A. erscheint am 27.05.2022 als Digital Single auf allen Streaming- und Downloadportalen. Am gleichen Tag präsentiert die Band auf ihrem Youtube-Kanal das Lyric Video zum Song.
Das Album „Corvus Corax Era Metallum“ erscheint am 24.6.2022 als Ltd. Edition Doppel-CD und Digital Album. Die Vinylversion ist ab dem 21.09.2022 im Handel erhältlich.
Preorder Single: https://erametallum.lnk.to/NaLamaSa 
Preorder Album: EraMetallum.lnk.to/Album
 
 

Corvus Corax „Skál“

Während das ganze Land unter einer Hitzewelle ächzt, lassen es sich die Spielleute von Corvus Corax nicht nehmen, gewohnt fleißig ein neues Album auf den Markt zu bringen. „Skál“ heißt das gute Stück und beschäftigt sich – der Titel lässt es schon erahnen – mit den eher angenehmen Seiten des Lebens. So geht es in vielen der Stücke ums Feiern und Trinken und darum, seine Zeit auf dieser Welt zu genießen.

Nach „Sverker“ und „Gimlie“ bleiben Corvus Corax auch auf ihrem neuen Werk dem nordischen Themenkreis treu. So beschwört gleich das Intro Bilder einer geheimnisvollen nordischen Naturlandschaft vor dem inneren Auge herauf. Raben singen ihr unverwechselbares Lied und der Wind weht geheimnisvoll durch die Bäume, bevor sich, anfangs nur einem Flüstern gleich, die Stimmen der Spielleute aus dem Hintergrund erheben und das Intro langsam in das erste Stück „Yggdrasill“ mit seiner mystischen und meditativen Atmosphäre übergeht. Auch andere Stücke des Albums laden die Hörer klanglich und thematisch wieder in den hohen Norden Europas ein, so zum Beispiel „Hugin & Munin“, bei dem sich die Kolkraben gesangliche Unterstützung von der isländischen Opernsängerin Arndís Halla geholt und ein Stück altnordischen Text aus der Edda vertont haben.

Doch auch eine andere Sprache haben Corvus Corax auf „Skál“ für sich entdeckt. So sind viele der Lieder in deutscher Sprache verfasst, was für die Band eine ganz neue Entwicklung ist. Stücke wie „Hol Bier herbei“ mit seinem eingängigen, gemütlichen Rhythmus oder das fröhliche „Sauf noch ein“ eignen sich so dann auch ganz hervorragend zum Mitsingen, während andere Lieder gleich ganze Geschichten erzählen und zum aufmerksamen Zuhören und Nachdenken anregen. So vertont beispielsweise Gastsängerin Maxi Kerber in „Eine Jungfrau“ die Liebesgeschichte einer jungen Frau, die leider kein gutes Ende findet, während in „Die Rose“ dazu aufgerufen wird, sich seiner eigenen Endlichkeit bewusst zu werden und sein Leben zu genießen, so lange man die Möglichkeit dazu hat.

Aber auch auf ihre Wurzeln besinnen sich Corvus Corax auf dem neuen Album immer wieder. Mit „Pfeifsack“ widmen sie gleich ein ganzes Lied der motivierenden Wirkung, die schnell gespielte Dudelsackmusik noch auf das trägste Tavernenpublikum haben kann und liefern wenig später mit dem Titeltrack „Skál“ auch gleich ein Paradebeispiel für ein solches mitreißendes Dudelsack-Stück. Und mit dem Lied „Her Wirt“ hat auch wieder einmal ein Text aus der Carmina Burana seinen Weg auf eine Veröffentlichung der Band gefunden.

Corvus Corax ist mit ihrem neuen Album „Skál“ einmal wieder ein vielseitiges Werk gelungen, das klar die typische Handschrift der Band trägt. Wie man es von den Königen der Spielleute gewohnt ist, scheuen sie sich jedoch auch diesmal nicht davor, neue Dinge auszuprobieren. Das Experiment, deutsche und nordische Elemente zu verbinden, gelingt dabei ganz hervorragend. Sowohl Freunde zünftiger Mittelaltermarktklänge als auch jene, die sich für den Klang und die Mythen des Nordens begeistern, sind bei dieser Veröffentlichung ganz sicher an der richtigen Adresse.

Victoria Eckwerth

Corvus Corax „Der Fluch des Drachen“

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert treiben Corvus Corax nun schon ihr Unwesen in der hiesigen Mittelalterszene und haben diese von jeher durch ihren schier unerschöpflichen Ideenreichtum mitgeprägt wie kaum eine andere Band. Nun melden sich die Könige der Spielleute wieder einmal mit etwas gänzlich Neuem zur+ck. Am 28. Juli erscheint ihr erstes Fantastical „Der Fluch des Drachen“, welches in Zusammenarbeit mit der deutschen Fantasy-Literatengröße Markus Heitz entstand. Fantastical, was soll das sein, mag sich nun manch einer fragen. Und die Frage ist auch durchaus berechtigt, handelt es sich doch um ein ganz neues Genre, welches mit dem 3CD-Set „Der Fluch des Drachen“ seine Premiere feiert. Ein Genre, bei dem – der Name lässt es schon erahnen – Musical und Fantasy eine Symbiose eingehen.

„Der Fluch des Drachen“ erzählt die Geschichte von Adamas dem Schmied, der eigentlich durchaus zufrieden damit wäre, einfach nur friedlich seinem Handwerk nachzugehen – wäre da bloß nicht seine Andersartigkeit, die ihn zeitlebens immer wieder zum Ausgestoßenen macht und ihm wie ein Fluch erscheint. Doch sein Schicksal ändert sich auf einen Schlag, als er den seltsamen Fremden Shigeru vor einer Bande Räuber rettet. Plötzlich steckt er mittendrin in einem Abenteuer, bei dem er über sich hinauswachsen muss. Sein Weg führt ihn gegen schreckliche Feinde, lässt ihn jedoch auch faszinierende neue Bekanntschaften machen, die ihn auf seinem Weg begleiten und sein Leben nachhaltig verändern werden. Eine richtig klassische Fantasy-Geschichte also.

Erzählt wird Adamas‘ Geschichte von Johannes Steck, dessen Stimme Fans deutscher Fantasy-Hörbücher nicht unbekannt sein dürfte, hat er sie doch bereits in der Vergangenheit Büchern von Markus Heitz oder Michael Peinkofer geliehen. Lebhaft und facettenreich führt er die Zuhörer in „Der Fluch des Drachen“ durch die Handlung, sodass das Zuhören stets spannend bleibt.

Doch das Ganze wäre natürlich kein Fantastical sondern nur ein Hörbuch, wäre da nicht auch noch die Musik. Immer wieder wird der Erzählfluss nämlich für einzelne Musikstücke unterbrochen, welche die Geschichte für einige Minuten weitererzählen. Jedem der tragenden Charaktere der Story ist dabei ein eigener Sänger zugeordnet, und die Stimmen und Stile sind dabei so vielseitig wie die vorkommenden Personen. Der geneigte Mittelalterfan wird dabei auch so manche Stimme wiedererkennen. So leihen neben den Spielleuten von Corvus Corax auch Alea von Saltatio Mortis, Holly Loose von der Letzten Instanz oder auch Katja Moslehner, ehemals Sängerin bei Faun, jeweils einem Charakter ihre Stimme. Die Musikstücke passen dabei stets von der Stimmung und von ihrer Art zu den Personen, die sie repräsentieren. Entsprechend unterschiedlich sind die Stile: neben traditionell mittelalterlichen Klängen, wie man sie von Corvus Corax kennt, gibt es da beispielsweise das St+ck „Wild und frei“ mit dem Gesang von Ji-In Cho von And Then She Came und Krypteria in der Rolle der Hexe Runa. Herrlich verspielt und lebensfroh kommt es daher und unterstreicht so ganz wunderbar den neugierigen, positiven Charakter dieser Figur. Eindeutig fernöstlich beeinflusst ist hingegen der Gesangspart von Alea dem Bescheidenen, der in „Gesegnet und hoch geachtet“ den mysteriösen Shigeru aus dem Land jenseits der Morgenröte darstellt. Das „Lied der Liebe“ – ein Paradebeispiel für eine Musical-Ballade – begegnet einem im Verlauf des Fantasticals sogar mehrmals und ist dabei passend zur Entwicklung der Geschichte in steter Veränderung: Die Musik ist in „Der Fluch des Drachen“ eben nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern setzt immer auch die Erzählung mit fort.

Corvus Corax und Markus Heitz ist mit ihrem fantastischen Musical ein wirklich spannendes Release gelungen, das Fans der Mittelalterszene und Freunde phantastischer Literatur gleichermaßen in seinen Bann zu ziehen vermag. Auf zwei CDs folgt man als Hörer einer Geschichte, die alles enthält, was eine solide Fantasy-Geschichte eben ausmacht: ein Held, eine abenteuerliche Reise, eine große Gefahr, die es zu überwinden gibt – und natürlich auch eine schöne Prise Liebe. Die epische Breite, in der Fantasyliteratur häufig erzählt wird, fällt in diesem recht engen Rahmen natürlich weg. Landschaften oder das Aussehen der Personen bleiben beim Hören weitestgehend der eigenen Fantasie überlassen. Dafür wird die Geschichte in schier atemberaubenden Tempo vorangetrieben. Durch den großartigen Erzähler und die vielen illustren musikalischen Gäste verspürt man beim Hören zu keiner Zeit das Bedürfnis, eine Pause einlegen zu müssen. Die Spannung bleibt vom ersten bis zum letzten Moment an hoch und man möchte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht. Und wem dann der Sinn doch mal mehr nach Musik als nach einer Geschichte steht, für den liegt dem CD-Set mit der dritten CD auch noch eine reine Sammlung der Musikstücke bei. Das ist eine nette Ergänzung, sollte jedoch niemanden davon abhalten, sich unbedingt auch das ganze Fantastical anzuhören, entfalten die Lieder doch eindeutig in diesem Rahmen ihre größte Wirkung.

Im Winter werden Corvus Corax ihr Fantastical dann schließlich auch live auf den Bühnen des Landes präsentieren. Man darf gespannt sein!

Victoria Eckwerth

Corvus Corax – Ars Mystica Selectio 1989-2016

Seit nun schon mehr als 25 Jahren frönen die Berliner Spielleute von Corvus Corax mittelalterlichen Klängen und haben sich dabei den Ruf erworben, die Könige ihres Faches zu sein. Wer so eine lange musikalische Reise hinter sich hat, der darf getrost auch einmal zurückblicken. Und genau das tun Corvus Corax dieser Tage mit ihrem neuen Album „Ars Mystica – Selectio 1989-2016“ auf ganz besondere Art und Weise.
Wie der Titel schon verrät, handelt es sich nicht um ein schlichtes Best Of Album. Stattdessen widmen sich die sieben Raben auf dieser Veröffentlichung voll und ganz der mystischen Seite ihres Schaffens und haben dafür fünfzehn Stücke aus allen Phasen der Bandgeschichte zusammengetragen sowie teilweise neu bearbeitet und inszeniert. Die musikalische Reise führt die Zuhörer dabei durch die unterschiedlichsten Zeiten und Orte unserer Welt, sei es nun der hohe Norden („Sverker“) oder das sommerliche Irland („La i mBealtaine“). Auch die Grenzen zur Phantastik werden gerne überschritten. So enthält die Zusammenstellung neben dem aus dem Computerspiel-Klassiker „Gothic 3“ bekannten „Is Nomine Vacans“ auch eine bislang unveröffentlichte, mittelalterliche Version der Game Of Thrones – Titelmusik („Corvus Corax Trioculi“), die sicherlich für alle Fans der Serie ein großes Highlight darstellt. Außerdem bereichern zahlreiche musikalische Gäste das Album, unter ihnen Oliver S. Tyr von Faun an der Harfe sowie Julia Lindner an der Barockviola, die dem ohnehin schon breiten Repertoire der Band noch einige sehr reizvolle neue Aspekte hinzufügen.

Mit „Ars Mystica – Selectio 1989-2016“ ist Corvus Corax ein durch und durch stimmiger Rückblick auf das bisherige Schaffen gelungen, der auch sehr schön die musikalische Vielfalt der Band zeigt. Opulente, hymnische Stücke wie „O Varium Fortune“ und verträumt-ruhige Balladen wie „Qui Nous Demains“ stehen in perfekter Harmonie nebeneinander und lassen beim Hören wunderbare mystische und fantastische Szenen vor dem inneren Auge entstehen. Die Könige der Spielleute haben wieder einmal bewiesen, dass sie ihren Titel absolut zu Recht tragen. Eine spannende Veröffentlichung nicht nur für Sammler und Hardcore-Fans!

Victoria Eckwerth

Ars Mystica Selectio 1989-2016 (VÖ 29.07.2016)
1.Impressiones
2.La i mBealtaine 04:45
3.Mille Anni Passi Sunt 04:07
4.Corvus Corax Trioculi (Game of Thrones Theme) 04:07
5.Sverker 04:31
6.Cheiron 05:02
7.Hymnus Apollon 07:46
8.Qui Nous Demaine 04:47
9.Unicornis 04:01
10.Die Klage 03:40
11.Ballade de Mercy 03:51
12.Is Nomine Vacans (Gothic 3) 03:40
13.O Varium Fortune 05:50
14.Ergo Bibamus 07:46
15.Palästinalied 08:48

www.corvuscorax.de

Corvus Corax Gimlie Tourauftakt am 27.11.2013 in Nürnberg

Richtig stark sein mussten die Corvus Corax Fans beim Tourauftakt zur Gimlie Tour im Nürnberger Hirsch, denn mit Hamferö als Vorband hatte man nicht nur eine sehr polarisierende Gruppe mitgebracht, sondern auch noch eine, die mit ihrem sehr eigenwilligen Doom Metal musikalisch so gar nicht zu Corvus Corax passen wollte. Kein Wunder, dass es nicht wenige Konzertbesucher nach draußen zum Pizzastand oder zum Corvus Merchandise zog, die versuchten den Klängen der brachial lauten Band von den Färöer Inseln zu entkommen. Eigentlich schade, denn irgendwie hat die Mischung aus Geknurre und im Vergleich dazu zum Teil fast opernhaft theatralisch hellem Gesang schon etwas. Aber nicht gerade als Vorband für die Könige der Spielleute, die ausgerechnet mit Gimlie ihre fröhliche Seite zeigen wollen. Gute Laune, Fröhlichkeit oder gar unbändige Lust zum Tanzen kommt bei Sänger Jon Aldara und seinen Musikern in den schicken Anzügen nicht auf.

Evst, der Erstling der Band ist etwas, für alle, die einen matschig nebligen düsteren Wintertag musikalisch passend untermalen wollen. Womit man allerdings zumindest was das Wetter betrifft wieder voll ins Schwarze getroffen hat. Und da man grundsätzlich in Färöischer Landessprache sang, sind die Texte ähnlich unverständlich, wie die eine oder andere Nummer von Corvus Corax,deren diverse Songsprachen ja auch kaum jemand beherrscht.

Ob sich mit „Gimlie“, der neuen CD von Corvus Corax für die Berliner ein neues goldenes Zeitalter einstellt wird sich noch zeigen, festzustellen ist, dass die Platte auffallend positiv von den Musikredakteuren aufgenommen wurde und viel Lob einheimste. Entsprechend gespannt konnte man auf die Umsetzung sein, erzählt man doch mit den Album von schönen Dingen einer vergangenen Zeit, von Einhörnern, schönen Frauen und der schönsten der damaligen Zeit überhaupt, Derdriu , von einem Rabenfestmahl und einen triumphierenden Helden Beowulf über das Ungeheuer Grendel.

Und Grendel hatte man dann auch gleich optisch mitgebracht. Doch bevor das Ungeheuer auf der Mitte der Bühne ankam, machte sich schon mal der Kopf selbstständig, was Castus danach zu der Feststellung veranlasste, man müsse an der Umsetzung schon noch etwas arbeiten. Kein Beinbruch, genauso wie am Ende des Konzertes, als die Dudelsäcke zu hoch kamen und der brachiale Dudelsackklang einem schon fast im Ohr wehtat. Dafür war es das erste Konzert der Gimlie Tour und da darf schon noch einiges schieflaufen und dafür ist es auch ein Live Konzert, wer es perfekt will der muss halt die CD kaufen. Dann bekommt er allerdings noch ein ganz besonderes Schmankerl geboten, mit der Seherin ein beeindruckendes Intro, das mangels passender Frauenstimme leider live so nicht umsetzbar war.

Neben vielen neuen Songs, angefangen von Gimlie über Unicornis, der Schrei, Königinnen werden ihr neiden bis Derdriu gleich am Anfang des Konzertes über Crenaid brain, Grendel und Beowulf i min nama bis zu Sigeleasne sang gibt es fast alles vom neuen Album, aber auch die Corvus Corax Klassiker wie In Taberna, Mille anni passi sunt oder Venus vina musica und Hafrue sind im Programm.

Und bei der Zugabe gibt’s dann Melodic Death Metal im Corvus Corax Stil. Das Cover Twilight of the Thunder God, Titeltrack des gleichnamigen Albums von Amon Amarth fetzt auch live so richtig und Castus gibt auch in Englisch einen wunderbaren Donnergott ab. Nach einigen Besetzungswechseln in der Vergangenheit, hat man sich scheinbar als neue Musikereinheit inzwischen gefunden und mit Gimlie ein tolles neues Album geschaffen. Optisch sind die Auftritte der Band ja immer ein echter Hingucker, da stimmt bis ins kleinste Detail alles und die Kolkraben geben sich auch hier immer richtig Mühe ihr Publikum zu be-und zu verzaubern. Langweile kommt bei Corvus Corax live ja eh nie auf. Nur all jene die dem Dudelsack und dem intensiven Getrommel wenig abgewinnen können, die werden auch Corvus Corax im goldenen Zeitalter vom Gimlie meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Allen anderen ist die Gimlie Tour sehr zu empfehlen und die Fans aus Nürnberg dürfen sich schon jetzt auf das Feuertanz 2014 freuen, wo Corvus mit Wadokyo dabei sein werden. Und mit den Taiko-Drums von Wadokyo ist Corvus Corax nochmals deutlich beeindruckender als sie es an diesem Abend im Nürnberger Hirsch eh schon waren.

Bernd Sonntag

Corvus Corax feat Wadokyo Sverker Live DVD

„Corvus Corax muss man live gesehen haben.“ wird man von jedem hören, der schon auf einem ihrer Konzerte gewesen ist. Und mit ihrem neuesten Projekt „Corvus Corax feat. Wadokyo“ haben die Berliner mal wieder bewiesen, dass mittelalterliche Musik nicht auf Dudelsäcke begrenzt ist.

Zusammen mit den Düsseldorfer Taiko-Trommlern Wadokyo haben die Könige der Spielleute 2012 zwei Auftritte auf dem Summer Breeze in Dinkelsbühl und dem Castlefest in Lisse (Niederlande) gehabt und diese in Film und Ton aufgenommen. Daraus ist die neueste DVD entstanden, die mit drei Stunden Spielzeit die geballte Ladung Corvus Corax enthält. Das besondere daran ist, dass die DVD über ein Crowdfundingportal direkt von den Fans finanziert wurde.

Auf beiden mitgeschnittenen Auftritten kommt die Stimmung der Konzerte gut rüber, wobei die Atmosphäre auf dem Summer Breeze etwas besser ist, da das Konzert nachts stattfand und nicht wie auf dem Castlefest am frühen Abend im Sonnenschein. In jedem Fall kommt die Spielfreude gut rüber und vor allem die Musik in guter Qualität aus den Boxen. Auch wenn vor allem die Taiko-Trommeln live noch imposanter klingen, sind die Aufnahmen auf jeden Fall sehenswert und stehen einem reinen Corvus Corax Konzert in nichts nach.

Neben den beiden Konzerten sind auf der DVD noch zwei Extras vorhanden. Einmal Aufnahmen des Fantreffens 2012 bestehend aus Interviews von Besuchern und verschiedenen Eindrücken der Tage. Wer überlegt, einmal zum Fantreffen zu gehen, bekommt einen kleinen Eindruck von der Stimmung, dem Programm und der Location. Als zweites Extra ist noch die Live-Aufnahme von „La Filha Du Ladre“ aus der Passionskirche in Berlin drauf. Die Aufnahmen sind teilweise etwas unscharf, aber da das Lied dort nach 19 Jahren dort erneut Premiere feierte, ist das zu verkraften.

Auch 2013 werden Corvus Corax zusammen mit Wadokyo auf ausgewählten Festivals spielen:

02.08.2013 Wacken Open Air

08.09.2013 Festival Mediaval, Selb

Wer die Möglichkeit hat zu einem der beiden Auftritte zu kommen, der sollte sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen. Und allen, die nicht kommen können, denen empfehle ich die Live-DVD.

www.corvuscorax.de

Corvus Corax, 15.02.2013, Krefeld

Castus von CorvusCorax hat vor dem Konzert in Krefeld am 15.02.2013 sich die Zeit genommen uns ein paar Fragen über die Tour, neue CDs und DVDs und Berlinski Beat zu beantworten.

Jarwinbenadar: Seit gestern seid ihr auf Tour. Wie war der Tourauftakt? Wie waren die Reaktionen von den Fans?

Castus: Großartig! Sagen wir es mal so, die Hamburger sind ja so, dass sie erst mal gucken und dann ist es entweder gut oder nicht gut. Denen hat es gefallen und wir hatten also auch gute Laune mit dem Hamburgern zusammen. Es hat alles wunderbar geklappt. Wir hatten ein bisschen Angst am Anfang, weil die Instrumente wirklich sehr empfindlich sind und wir sie jetzt ein paar Monate nicht gespielt haben. Wir haben sie aber auch drei Tage in Berlin eingeweicht und gespielt und es ist alles gut gegangen.

Jarwinbenadar: Ihr habt auf der Galatai-Tour mehrere wechselnde Support-Bands. Wieso habt ihr euch für so viele unterschiedliche entschieden?

Castus: Das sind meistens lokale Gruppen und wenn sie es anbieten probieren wir es aus. Es war natürlich damals großartig, als wir mit Hosoo unterwegs waren, dem mongolischen Obertonsänger. Er war die ganze Tour mit dabei. Es ist wirklich sehr schwer eine Support-Band für Corvus Corax zu finden, die die ganze Tour mitführt, weil wir eben keine Gitarren dabei haben. Einen Tag eine Gitarrenband ist ok. Jeden Tag wollen wir das selber auch gar nicht und so haben wir gesagt, es soll sich abwechseln. Morgen ist eine Band mit Cello dabei, also jeden Tag etwas anderes.

Jarwinbenadar: Nachdem ihr mit Sverker thematisch in den Hohen Norden gegangen seid, habt ihr schon Pläne für die nächste CD?

Castus: Das haben wir schon. Die nächste CD wird wieder thematisch im Hohen Norden stattfinden, weil die Reaktion der Fans einfach so großartig war. Sie haben es sich noch einmal gewünscht. Wenn wir nach Hause zurückkommen, dann geht es wieder zurück ins Studio. Ich war inzwischen schon in Island mit Arndis Halla und habe dort über nordische Musik mit ihr geredet und ich habe auch die Aussprache verschiedener Stücke, die ich singen werde, bei ihr gelernt. Dann haben wir auch einen alten isländischen Tanz mitgebracht, den wir mit Corvus Corax bearbeiten werden. Dann habe ich in Bonn an der Hochschule Leute getroffen. Die haben mir noch Altenglisch und Altgälisch beigebracht. Ich habe ganz spezielle Texte herausgesucht mit großartiger Story. Ich glaube die nächste CD wird eine CD mit einer ganz, ganz fetten Story. Ganz großartige Geschichten, die es so bei Corvus Corax noch nicht gab. Ganz, ganz alte Storys, böse und gute und krasse Geschichten.

Jarwinbenadar: Seit mehr als 24 Jahren gibt es Corvus Corax. Hättet ihr gedacht, dass es die Band so lange gibt?

Castus: Wir haben darüber gar nicht nachgedacht. Ein Spielmann sollte so ein bisschen in den Tag hineinleben. Wir machen natürlich eine Zukunftsplanung, die geht aber nicht über drei, vier Jahre hinaus. Wir haben uns schon bei 10 Jahre Corvus Corax gewundert. Wir sind im Prinzip immer noch nicht erwachsen geworden. Dann 15 und 20 Jahre. Es hat sich immer eine ganze Menge verändert. Aber eben auch zum Positiven. Wir haben jetzt eine Besetzung, die aus gestandenen Künstlern und Musikern besteht. Das zeigen wir ja auch dadurch, dass wir mit einem anderen Projekt auch Erfolg haben; mit Berlinski Beat, wo wir einmal komplett die Instrumente wechseln. In Zukunft werden wir auch schottische Dudelsäcke bei Berlinski Beat spielen, weil wir dachten es passt ganz gut dazu. Es ist ein großartiger Spaß und es wird auch so weiter gehen.

Jarwinbenadar: Im Netz habt ihr die Fans aufgerufen euch bei der Finanzierung der neuen Live-DVD mit den Taiko-Trommlern von Wadokyo zu helfen. Und innerhalb eines Monats hattet ihr das Geld zusammen. Die Auftritte mit Wadokyo scheinen sehr gut bei den Fans angekommen zu sein.

Castus: Wir hatten leider erst zwei. Einen auf dem Castlefest und einen auf dem Summer Breeze und wir haben beides mitgeschnitten. Diese beiden Mitschnitte werden als DVD rauskommen. Dann haben wir noch ein kleines Special mit drauf. Einen Titel, den wir seit 19 Jahren nicht gespielt haben und jetzt auf der Tour spielen, La Filha Dau ladre. Er handelt von einem Leprakranken und seiner Tochter. Er wird live aus der Passionskirche noch mit drauf sein, weil viele Fans gesagt haben, das sei ein großartiges Stück und es gerne dabei haben wollen.

Jarwinbenadar: Wir haben euch mit Wadokyo auf dem Castlefest gesehen. Es ist schon beeindruckend.

Castus: Es geht weiter. In Selb (Festival Mediaval) spielen wir mit Berlinski Beat, CorvusCorax und Wadokyo zusammen. Wir werden dieses Programm auf Wacken auch spielen. Es ist geplant es auch an anderen Orten dieser Welt aufzuführen, da wird sich noch einiges entwickeln.

Jarwinbenadar: Cantus Buranus scheint im Moment zu ruhen. Sind weitere Auftritte oder eine neue CD geplant?

Castus: Es sind Auftritte nicht nur geplant. Alle sind herzlich eingeladen am 19. März in Moskau dabei zu sein.

Jarwinbenadar: Das ist ganz schön weit.

Castus: Ja. Und die Karten sind auch sehr günstig. Die kosten dort 200 €, aber das scheint dort ganz normal zu sein. Es gibt auch günstigere für 70 €. Wir werden wie gesagt in Moskau spielen. Dann ist auch noch einiges in Mexiko geplant. Polen ist auch geplant. Interessanterweise spielen wir in Deutschland nicht, wenn wir nicht gefragt werden. Dann spielen wir erst, wenn Cantus Buranus III rauskommt, aber wir haben noch nicht damit angefangen. Man kann nicht sagen, wann das sein wird. Wir haben ein bisschen rumgesponnen und ein bisschen was geschrieben, aber darüber brauchen wir nicht reden. Sicherlich wird es zwei bis drei Jahre dauern. Wir haben im Moment sehr viel zu tun.

Jarwinbenadar: Corvus Corax und Berlinski Beat. Zwei total unterschiedliche Musikrichtungen. Wie seid ihr darauf gekommen?

Castus: Es ist so, dass wir viele Sachen von Berlinski Beat schon vor Corvus Corax gespielt haben. Angefangen hat es damals bei Tippelklimper, wo Wim und ich auch mitgespielt haben. Es war damals ein Gemisch: Folklore, osteuropäische Folklore. Teilweise hatten wir natürlich auch irische und schottische Sachen. Das war gemischt mit mittelalterlicher Musik. Wir haben uns mit Corvus Corax auf diese mittelalterliche Musik konzentriert. Und dann haben wir gesagt, wir wollen wieder etwas Neues machen.
Tanzwut ist sozusagen für uns durch, da haben wir keine Lust mehr drauf gehabt. Cantus Buranus ist eben etwas Besonderes, mit Corvus Corax sind wir viel unterwegs. Dann haben wir noch Corvus Corax mit Wadokyo, aber das reicht uns immer noch nicht. Dann brauchen wir jetzt etwas Neues. Wir haben einfach mit Berlinski Beat angefangen und die älteren Stücke rausgeholt von früher. Kakwa Moma, dieses bulgarische Stück zum Beispiel. Dann haben wir gesagt Bohème, wir sitzen auch gerne mit abgespreiztem Finger im Café-Haus, okay 20 Jahre Berlin kommt auch noch mit rein. Und die Berliner Schnauze, die ich dann singe. Und flux war Berlinski Beat da. Die Leute tanzen und haben mit uns zusammen gute Laune.

Jarwinbenadar: Berlinski Beat ist für 2013 für das Festival Mediaval gebucht. Wie passt ihr mit Anzug und Hut auf ein Mittelalterfestival?

Castus: Das entscheiden wir ja nicht, das entscheidet der Veranstalter. Sagen wir es mal so, wir haben eine gute Managerin.

Jarwinbenadar: Möchtest du sonst noch etwa loswerden?

Castus: Ende April kommt die neue DVD raus: Corvus Corax feat. Wadokyo live auf dem Summer Breeze und Castlefest. Und nicht vergessen, Ende Oktober kommt die neue CD von Corvus Corax. Die heißt Gimlir. Das bedeutet das goldene Zeitalter ist angebrochen und es bedeutet auch, dass wir es genauso sehen. Es geht voran, es geht weiter. Nächstes Jahr werden wir mit Berlinski Beat im April/Mai eine neue CD rausbringen. Wir arbeiten sporadisch dran, es geht aber eigentlich erst im Sommer los. Wir müssen ja auch noch viel spielen. Und wir freuen uns natürlich jetzt auf die Saison und sind total begeistert, weil wir zwischendurch so verrückte Touren haben. Zum Beispiel fliegen wir nach Vancouver, also nach Kanada. Und auf dem Rückweg machen wir noch Halt auf den Azoren und spielen dort zweimal. In Kanada spielen wir mit Corvus Corax und Berlinski Beat und auf den Azoren auch noch. Auf den Azoren haben wir noch zwei Tage Zeit. Wim und ich haben schon gesagt, dass wir uns dort ein Auto mieten und hoch zum Vulkan fahren. Denn im Vulkan ist ein See, in dem man Baden kann.

Jarwinbenadar: Wann hat man schon mal die Möglichkeit.

Castus: Deswegen sind wir auch so froh, über unsere Berufung. Dass wir das Hobby zum Beruf gemacht haben und uns rumtreiben können in der Welt und die Welt dabei auch noch sehen. Und davon leben können und das hoffentlich bis zum Ende. Noch 150 Jahre. 75 Jahre CorvusCorax werden wir alle noch feiern können.

Corvus Corax Fantreffen mit Konzert in Theuern

30.06.2012 Kultur-Schloss Theuern

Einen Gewinner gab es schon vor dem Konzert, das waren die Corvus Corax Fans aus der Oberpfalz. Denn die hatten es vergleichsweise ziemlich kurz zum diesjährigen vom rührigen Corvus-Clan , dem Fanclub der Band, organisierten Fan-Treffen von Corvus Corax. Da hatte es manch anderer schon viel weiter, ob aus Jülich, aus Karlsruhe, München, Mönchengladbach oder Berlin. Von überall her kamen die Corvus Corax Fans angereist, selbst Nummerschilder aus dem Ausland waren auf dem Parkplatz zu sehen. Bereits vor dem Konzert ist vor dem Schloss eine kleine Zeltstadt entstanden und völlig entspannt warteten die Corvus Fans geduldig auf den Konzertbeginn. Aber nicht nur die, auch das eine oder andere einheimische Paar hatte sich unter die Zuschauer gemischt, meist gut erkennbar da etwas anders gekleidet. Und sie haben sich sicher etwas gewundert über die Menge an zum Teil mit Nieten verzierten schwarzgekleideten oder in Gewandung steckenden Menschen. Abschrecken haben sie sich nicht lassen und sie werden das Kommen sicher nicht bereut haben. Vielleicht ist der eine oder andere sogar zum Corvus Fan geworden , so wie der Leiter des Kulturschlosses Michael Ritz. Auch wenn man bisher so eine Musik und Show in Theuern sicher noch nie erlebt hat. In dem beschaulichen Örtchen mit einem tollen Schloss findet jedes Jahr ein Musikevent statt.

Eigentlich viel zu wenig für die genialen Möglichkeiten die Theuern bietet.
Bereits am Freitag stand die 11-Mann- Band Los Dos y Companeros auf der Bühne und sorgte für mitreissende lateinamerikanische Salsaklänge und Sonntag endete das Ganze mit einem Jazz-Frühshoppen. Sicher zum Leidwesen des einen oder anderen Corvus Fans der etwas unsanft von einer Musik geweckt wurde, die so gar nicht nach Corvus Corax klang und den Metschädel unnötig quälte. Aber zurück zum Konzert und zum Einlass, der sich erst einmal um ca. 20 Minuten verzögerte. Netterweise teilte dies die Organisation des Kulturschlosses den wartenden Zuhörern sogar mit und dies gleich mehrmals. Zu erstaunt war der gute Mann scheinbar, dass es keine Pfiffe gab um nicht zu sagen keine Reaktion der Menge, so dass er dachte man hat ihn nicht gehört. Doch auch nach mehrmaligen Durchsagen kam keine negative Reaktion. Corvus Corax Fans sind halt entspannte und geduldige Menschen, die auch die 45 minütige Verspätung bis zum Konzertbeginn ohne Murren hinnahmen. Da war der Schreiber dieser Zeilen schon weniger entspannt, zu genau erinnerte er sich noch an die Cantus Buranus Aufführung in Halle die ein schlimmes Gewitter jäh beendete. Und nur weil man wegen einer dummen Miss-Wahl und einiger Reden mit dem Konzert spöter angefangen hatte (wofür Corvus Corax übrigens überhaupt nichts konnten). Ähnliches drohte heute , waren doch schwere Gewitter angesagt. Doch um es gleich vorweg zu nehmen das Konzert ging trocken zu Ende, erst die anschließende Feuershow musste dann unter dem späteren Beginn leiden. Aber dazu am Ende des Artikels noch mehr.

Zurück zum Konzert, das mit dem Einmarsch der „Nordmänner“ begann. Das Outfit perfekt passend zum neuen Album Sverker, der musikalische Ausflug der Band Corvus Corax in den hohen Norden zur Mittelaltermusik der Kelten und Wikinger und zum Schwedenkönig Sverker II. .

Es ist schon der Wahnsinn, über 22 Jahre gibt es Corvus Corax nun schon und immer wieder schafft man es sich irgendwie neu zu erfinden. Bis heute klingt die Band frisch und ist immer für eine Überraschung gut. Und mit Berlinski Beat hat man, damit es den Jungs nicht langweilig wird, außerdem wieder ein Nebenprojekt gegründet mit dem man inzwischen auch live unterwegs ist. Neben der musikalischen Abwechslung ist es sicher auch das Outfit und die Show, die den Reiz eines Corvus Corax Konzertes ausmacht. Dies hat sich bis heute nicht geändert, auch in Theuern zeigt sich dies überdeutlich, neue Outfits die bis ins kleine Detail die musikalische Darbietung unterstützen und abrunden. Und trotz wirklich vieler Besetzungswechsel und Einschnitte, ist Corvus Corax ein Erlebnis und die Band trägt auch heute noch zurecht den Titel „die Könige der Spielleute“. Auch wenn es mir diesmal wirklich schwer gefallen ist, Harmann den Drescher nicht mehr am Schlagwerk zu sehen sondern als Davulspieler. Ohne dem neuesten Bandmitglied Steve jetzt nahe treten zu wollen, aber Nori am Schlagwerk ist einfach eine Legende und auch wenn Steve das wirklich gut und voller Leidenschaft macht, es dauert schon etwas bis man sich an den Anblick gewöhnt hat Nori nicht mehr hinter den mächtigen Trommeln zu sehen. Der Grund ist übrigens, dass man keinen geeigneten Davulspieler gefunden hat und da man mit Nori ja einen hervorragenden in der Band hat, war die Suche dann auch beendet.

Und so lieferten Wim, Pan Peter, Castus, Vit, Steve und Nori auch in Theuern eine mitreissende Show ab und selbst die das zeitliche segnende Riesenratsche , die auf einmal keinen Ton mehr von sich geben wollte, brachte Castus nicht aus dem Konzept. Wie auch , ist ihnen in 22 Jahren ja sicher schon schlimmeres passiert und schließlich kann man mit einer 4-5 Oktavenstimme die Ratsche ja auch problemlos immitieren.

Für die Fans gab es übrigens nicht nur mächtig was auf die Ohren, auch an den gierigen Schlund der Konzertbesucher hatte man gedacht und mittels Metabfüllstation wurden zweimal während des Konzertes jeweils ein Meteimer unters Volk ausgeschenkt, zumindest bis auf einen kleinen Teil der der Selbstverkostung zum Opfer fiel. Übrigens gings dann gleich nach dem Konzert unter einer Straßenlaterne mit der munteren Metverkostung für die Fans weiter.

Selbstverständlich wurden während des Konzertes die Zuschauer nicht nur zum trinken, sondern auch zum kollektiven Winken und springen animiert und die anwesende Tribalstyle-Tanzgruppe Prema Paradoxa, die im Zuschauerraum zu den Corvus Klängen tanzte für ein Lied flux auf die Bühne geholt. Und da ließen sich die Damen von Jung bis Alt nicht zweimal bitten.

Zu sehen gab es natürlich wie bei Corvus ja gewöhnt auch allerlei ungewöhnliches Instrumentarium, angefangen beim Organistrum der (selbstgebauten) größten Drehleier der Welt bis zum Glockenspiel-Rad und der Maultrommel.

Es war einmal mehr ein rundum gelungenes Corvus Corax Konzert und mit dem Kulturschloss Theuern hat man auch die perfekte Location für ein Fantreffen gefunden. Und so plant die Band wie man auf Facebook lesen konnte schon munter für das Treffen im nächsten Jahr an gleicher Stelle. Und da es auch den Musikern mit den tollen Fans um den Corvus Clan so einen Heidenspaß gemacht hat, denkt man sogar über ein ganzes Wochenende nach, hoffentlich dann auch mit einem Auftritt von Berlinski Beat. Deshalb schon heute der Hinweis , alle die die Musik von Corvus Corax mögen und eine Band zum Anfassen erleben wollen sollten sich das Wochende um den 22.06. ganz dick im Kalender 2013 anstreichen. Egal woher man anreist. Es wird sicher keiner bereuen nach Theuern gefahren zu sein und wir von jarwinbenadar.de sind dann hoffentlich auch wieder vor Ort.

Trotzdem gab es an diesem Tag nicht nur strahlende Gesichter , die Mitglieder von Rabenfeuer ägerten sich schwarz über den aufziehenden Sturm der es nicht ermöglichte die wirklich sehenswerte Feuershow ganz zu präsentieren. Ich wunderte mich eh schon, dass man nicht früher aufhörte, sind doch wechselnde Winde ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko für die Künstler. Die versuchten aber bis es wirklich gar nicht mehr ging das Publikum toll zu unterhalten und ihre Künste zu präsentieren. Und so brauchen sich die Frauen und Männer von Rabenfeuer auch nicht wirklich ärgern, dass sie richtig gut sind, konnten sie auch mit einer zwei drittel Show eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Carolin und Bernd Sonntag

Corvus Corax

Corvus Corax
Sverker-Tour
Interview mit Castus am 09.12.2011 in der
Christuskirche Bochum
Mit einer Ansprache von Castus über den Ursprung der nordischen Lieder wurde das Konzert feierlich und leise eingeleitet, um dann mit bombastischem Paukendröhnen erst einmal gehörig Spannung aufzubauen. Dazu kamen die sieben Musiker mit einem neuen Fantasie – Bühnenoutfit auf die Bühne, nämlich eine Art Schottenröcke und die Gesichter hinter eigenartigen altertümlichen Masken verborgen. Wenn mich nicht alles täuscht, war es eine alte Indische Hochzeitsmaske, die Castus vor seinem Gesicht trug, mit langen nach vorne fallenden Haartroddeln, unter die er das Mikrofon schieben musste. Die gleiche Maske, die auch das schöne nackte Mädchen auf dem Cover von der neuen CD „Sverker“ trägt.
Auf jeden Fall haben sie es von Anfang an geschafft, dass alle Blicke gebannt auf die Bühne starrten. Hinzu kam natürlich das besondere Ambiente der Kirchenatmosphäre, was aber wie immer bei Corvus Corax die Fans nicht vom Tanzen und Feiern abhalten lässt. Im Gegenteil- sie ließen sich wie immer zum Trinken, Mitsingen und -grölen von der Band auffordern. Zumal bei dem Lied „Trinkt vom Met“ echter Met aus einem Horn, was zuvor noch laut erklang, für jeden der wollte, ausgeschenkt wurde.
Schon beim Reinhören der neuen Sverker war ich begeistert von dem neuerdings nordischen Einfluss der Lieder, was sich beim Konzert der „Sverker-Tour“ dann durch die gelungene Show bestätigte. Mystisch und zugleich faszinierend, aber in der gewohnten Corvus Corax Art und Weise, macht es Spaß und gute Laune dabei zu sein. Mir auf jeden Fall auch mehrmals, denn ich war auch in der Passionskirche in Berlin dabei. Dort spielt Corvus Corax jedes Jahr zu Weihnachten auf bis zu 3 hintereinander folgenden Tagen vor vollem Haus, mit einer noch besseren Akustik als schon in der Christuskirche in Bochum.
Nach dem Konzert in Bochum habe ich mich an Castus‘ Rockzipfel gehängt und durfte ihm nach der üblichen Belagerung durch seine Fans noch schnell ein paar Fragen stellen:

*Was hat Euch zu Eurer neuen CD inspiriert?

Also die Sammlung dieser gesamten Texte ging über 15 Jahre. Eigentlich sogar noch länger.
Als wir 1993 die CD „Inter Deum et Diabolum Semper Musica Est“ gemacht haben, da gab es einige Sachen, die konnten wir da nicht mitnehmen, die waren einfach zu martialisch und zu nordisch. Das hat nicht mehr in die CD reingepasst. Und so habe ich mich dafür verantwortlich gefühlt und sie die ganzen Jahre über gesammelt.

*Wo hast Du sie z.B. gesammelt, bzw. gefunden?

Ich bin viel in Bibliotheken und in Klöstern unterwegs, oder auch bei Freunden, die irgendwelche Wissenschaftler sind, wie Geschichtsprofessoren, oder so.

*Also weniger in Kneipen oder in den Ländern selber?

Nein weniger. Wir waren selber noch nicht in den Ländern. Das ist vielleicht jetzt ein Grund dort auch mal unterwegs zu sein. Also, Wim war schon mal in Irland und in Schottland.

*Also in Norwegen und Dänemark noch nicht?

Nein. Ich bin gerade nach Island eingeladen worden.
Andis Halla, die uns auf unserer CD gesanglich unterstützt, singt auch bei „Apassionata“ die Hauptstimme. Sie hat mir das Altnordische beigebracht. Sie kennt sich damit sehr gut aus. Es ist so ähnlich wie Isländisch, nur noch uriger. Sie kannte sich durch ihre Gesangsausbildung damit aus und hat mir geholfen. Sie ist eine gute Freundin und hat mich jetzt eingeladen zum Nordlichter gucken in Island, ein Traum.

*Passiert in dieser Richtung musikalisch dann noch mehr?

Oah, jaa. Wir haben immer ganz viele Ideen, dafür ist Corvus Corax ja bekannt, dass wir nicht einschlafen und nicht nur eine Sache machen.

*Aber live kann Andis Halla mit ihrer grandiosen Stimme nicht dabei sein?

Tja, wir würden uns freuen, aber man weiß ja, wie viel die „Apassionata“
unterwegs ist. In den USA gibt es jetzt 60 Termine, aber sie hat auch gar keine Lust jetzt soviel zu machen, weil sie selber auch noch ein Soloprojekt hat. Also sie wäre schon gerne dabei, aber es geht gar nicht.

*Sie ist nicht die Frau mit der Maske auf dem Booklet Eurer CD?
Nein.

*Wird verraten, wer das ist?

Nö, das ist ein Model.

*Was habt Ihr mit der Königlich Dänischen Botschaft zu tun?

Die Königlich Dänische Botschaft hat uns weitergeholfen mit der Aussprache der Texte. Wir haben die alten Texte gehabt, nur wie spricht man Altdänisch mit Färöischem Akzent aus?
Teilweise sind die Texte aus Bibliotheken, teilweise sind es alte Schriften von den Färöern Inseln. Die haben dort vor 150 Jahren noch eine fast mittelalterliche Musikkultur gehabt. Das ist natürlich sehr interessant für uns gewesen, diese alte Folklore, die zum Teil noch auf Wachswalzen überliefert ist.
Da haben wir über die Königlich Dänische Botschaft Leute gesucht, die uns die Aussprache beibringen, und auch gefunden. Neben der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin befinden sich auch andere Nordische Botschaften, wie die von Island und dort haben wir Leute gefunden.

*Aber die Gruppe Valravn hat Euch jetzt nicht dazu inspiriert?

Kenn ich nicht! Neeh.

*Die musst Du unbedingt kennenlernen, weil die Sängerin kommt von den Färöer Inseln.

So! Dann wird sie das im Blute haben, was wir in mühsamer Kleinarbeit recherchiert haben. Gut, sie wird sicherlich nicht das Sverker – Lied so singen, wie wir.
Das interessiert mich natürlich, denn sie hätte mir diesen Färöischen Akzent beibringen können.

*Kannst du zu den einzelnen Liedern was sagen, oder übersetzen?

„Gjallarhorni“ – das ist das Kampfhorn. Das ist ein Text aus der Völuspä.
Die Völuspä ist im Prinzip die Ur-Edda. Die Edda wurde in der christlichen Zeit aufgeschrieben und die Völuspä stammt aus dem 10. Jahrhundert , als die Wikinger dachten, dass die Welt untergeht. Sie sind dann alle zum christlichen Glauben gewechselt, weil sie gehürt hatten, dass man dann aufersteht, nach dem Weltuntergang.
In der Völuspä erfolgt die Beschreibung des Weltunterganges und der Welt danach. Das Gimli ist dann sozusagen das goldene Zeitalter danach und wird im letzten Song beschrieben. Gjallarhorni ist aus der Zeit des Ragnarök, das heißt des Weltuntergangs.

Bei „Sverker“ geht es um den Dänenkönig Sverker, der gesagt hat: „Nimmt ein Ritter das Schwert in die Hand, dann weinen so viele.“ Also man sollte, bevor man zuschlägt, erst mal reden.

Das dritte ist „Fiach Dubh“- der Ruf des Raben. Vom schwarzen Vogel, der auf der Weide steht und über die Weite ruft.

*Was ist das für eine Sprache?

Das ist Alt- Gälisch.
Und „Sverker“ ist Alt- Dänisch, Färöisch.
„Trinkt vom Met“ ist Deutsch, ein alter Wikingerspruch, den wir bearbeitet haben.
„The Drinking Loving Dancers“ ist ein alter Keltischer Spruch, den wir ins Englische übersetzt haben.
„L‘ Mbealtaine“ ist das bekannte irische Frühlingsfest, in Alt-Gälisch.

„Haufrue“ ist Alt- Dänisch. Das ist das Lied der Nixe, die vom Dänenkönig gefangen wurde:
Denn die Frau des Dänenkönigs kann keine Kinder bekommen und die Nixe soll ihm 5 Söhne gebären. Und wenn sie die Söhne geboren hat, dann wird sie wieder freigelassen. Das ist der Deal, aber die Königin ist krank und nicht froh darüber und und eifersüchtig. Sie redet darüber mit der Nixe und die Nixe will das auch alles gar nicht. Das ist also die Geschichte und zum Schluss sind alle im Himmel!

„Baldr“:
Nach dem Ragnarök sind alle Götter tot. Odin, Thor, alle sind tot. Nur der eine Sohn von Odin, nämlich Baldr steht auf. Eine sehr interessante Geschichte, denn es ist zur Zeit der Christianisierung entstanden. So haben sie wahrscheinlich ihre eigene Religion mit der christlichen verbunden. Es ist wie der Gottessohn, der aufersteht, nur bei den Wikingern heißt er Baldr.

*In welcher Sprache ist das?

„Baldr“ ist Alt- Nordisch. Die Wikinger haben im 8. Jahrhundert alle Alt- Nordisch gesprochen. Die Isländer sind die einzigen, die heute noch so ähnlich sprechen. Durch die Christianisierung und die Lateinischen Einflüsse haben sich die Sprachen verändert.

Dann haben wir das „Ragnarök“, wie gesagt der Weltuntergang und das Gimli, das Goldene Zeitalter danach.

„Tjgundi bii „. Es ist so ähnlich, wie das Taghorn aus dem Mittelalter. Es sind nur Hörner, die man hört. Einmal die, die wir aus Antilopenhörnern gebaut haben und diese Riesenhörner. Es ist einfach ein schönes Musikstück, was typisch nordisch ist.

„N’Lama Sa“ ist Alt- Gälisch oder Mittelhoch- Gälisch und eine Hommage an unsere Ahnen. Es geht dabei ums Altern, in Würde altern mit Stolz.

*Stimmt mein Eindruck, dass Ihr Euch so ein wenig aus der Ecke, der wilden Spielleute mit ihren Trinkliedern von „Wein, Weib und Gesang“ wegbewegt, hin zu gefühlvolleren und leiseren Weisen?

*Nee, stimmt nicht! Denn wenn Du an unser Bühnenprogramm denkst, haben wir ja zwischendurch, was sonst auch keiner macht, Met ausgeschenkt. Wir mixen das. Wir sind eben „Venus, Vina, Musica“, das ist Corvus Corax. Wir wollen becircen, wir wollen die Hohe Minne. Das ist die Liebe, wobei sich die Körper nicht berühren. Aber auch die Niedere Minne. Wir sind zu allen Schandtaten bereit. Das ist Corvus Corax und auch immer gewesen.
Natürlich ist es auch so, dass wir uns jetzt auch weiterentwickeln konnten, und zwar dadurch, dass wir jetzt diesen Besetzungswechsel hatten, der uns ja guttat, weil wir sind musikalisch nicht mehr so eingegrenzt. Wir sind alle gute Musiker und brauchen keine Rücksicht mehr auf Leute nehmen, die viele Sachen nicht können.

*Mehr Gesang war aber jetzt auch dabei. Ich hatte das Gefühl, dass du Deine Stimme mehr dazu benutzt hast, um zu zeigen, was Du drauf hast.

Ja, denn man braucht auch nicht mehr diskutieren mit Leuten, die keinen Geschmack haben.

*Wie waren die ersten 3 Sverkerauftritte? Waren die auch so gut besucht?

In Leipzig war ja Premiere. Großartig! In Magdeburg auch, großartig!
Von gestern rede ich nicht. Die Leute hatten gute Laune, die haben es nicht mitgekriegt.
Das ist immer so ein Problem. Wir sind auch gerade erst aus Mexiko zurÜck. Die beiden Muggen vorher (Mugge heißt „musikalisches Gelegenheitsgeschäft“), die waren gro?artig. Aber gestern hatten wir ein extremes Stimmungsproblem.
Was heute wohl ok war, weil die Kirche trocken und kalt war. Heute war deshalb vielleicht nicht so ein hei?es Feeling unter den Leuten, aber das ist fÜr die Instrumente sehr gut.
Unsere Instrumente sind ja alles Naturinstrumente. Wenn die irgendein Problem haben, kriegen wir auch das Problem. Saiteninstrumente und Blasinstrumente gehen bei Hitze und bei Kälte auseinander. Wenn es warm wird, werden Saiteninstrumente tiefer und Blasinstrumente höher. Und gestern hatten wir es dann auch noch so, dass die Blasinstrumente sich auch noch unterschiedlich zueinander verstimmt haben. Das sind auch noch Nachwehen von Mexiko.
Und dann haben wir ja auch zum Teil ganz neue Instrumente eingesetzt.
Die ganzen Hörner sind neu. Wir machen es ja gerne, aber das ist natürlich auch eine Herausforderung, wenn man neue Instrumente spielt.
Ich weiß nicht, ob den Leuten das mit der Stimmung aufgefallen ist.
Wir spielen jetzt mehr die größeren Säcke und das ist es auch, was Corvus Corax neu ausmacht, es klingt alles etwas tiefer und martialischer.
Wir sind so geblieben so wie wir sind, aber musikalisch haben wir uns darauf besonnen, was wir wirklich können. Diese großen Dudelsäcke zu spielen fordert mehr Kraft und auch mehr Geschicklichkeit. Das kann man eben auch nicht mit jedem machen.

*Noch ein paar Fragen zu Mexiko:
Wie war es in Mexiko und Mexiko-City?

Also Mexiko war großartig! Als wir angekommen sind, hatten wir gar keine Zeit uns zu akklimatisieren, sondern sind direkt weitergeflogen nach Hermosillo. Dort haben wir am ersten Tag mit Berlinskibeat gespielt, am nächsten Tag mit Corvus Corax.
40 Grad im Schatten und alle unsere Instrumente sind dadurch so dermaßen hoch geworden, dass es bei Berlinskibeat ein leichtes Problem gab. Aber das haben wir alles gemeistert.
Bei Corvus Corax war es noch wärmer. Aber egal, es ist von Vorteil, dass wir in Wim einen Instrumentenbauer haben. Sie sind alle zusammen gebaut worden und sind auch alle zusammen höher gegangen. So waren wir dann 10 Cent höher als normal.
Am zweiten Tag von Berlinskibeat habe ich den Leuten gesagt, „Kommt morgen alle wieder und bringt noch jemanden mit“. Am nächsten Tag musste die Polizei dann die Hauptstraße absperren, denn das Konzert fand an der Hauptstraße statt. Das haben die aber gerne gemacht und es war der ganze Platz voll, 10- oder 15-tausend Leute! Man konnte nicht wirklich sehen, wie viel Leute da waren, das verschwamm im Dunkeln.

*10- bis 15-tausend?

Ja, das ist da so in Mexiko!
Dann sind wir erst mal zurückgeflogen und hatten einen Auftritt mit der Cantus Buranus in Metepec. Das ist in den Bergen, von Mexiko-City 2 – Stunden entfernt.
Ein großartiger Auftritt, die Cantus Buranus wie ein Rockkonzert! Die kannten Cantus Buranus irgendwie aus dem Internet und haben dann teilweise mitgegrölt. Das ging dann ab, als ob die da alle Pilze genommen hätten!
Dann ging es dann weiter nach Mexiko-City. Da hatten wir eine große Halle, die war ausverkauft mit Cantus Buranus. Das war das einzige Konzert, das mit Eintritt war.
Ansonsten hatten uns die Städte eingekauft, sozusagen als Geschenk ans mexikanische Volk. So was machen wir sehr gerne, weil die Mexikaner sehr dankbar sind für so was.
In Metepec haben wir noch mit Panteön Roccocö zusammengespielt. Also nicht ich, sondern nur Wim und Vit und wir werden mit denen sicherlich mal irgendwann auf Tour gehen. Die sind in Mexiko soo bekannt. Die kann man im Prinzip hier vergleichen mit den Ärzten. Das ist Ska mit Bläsern, das passt sehr gut zu Berlinskibeat.
Ja, also in Mexiko:
ausverkauftes Haus, großartige Show, großartiges Orchester, auch in Metepec. Unterschiedliche Chöre und Orchester von da, aber großartig!

*Das geht so ohne Proben?

Wir haben ja geprobt. Aber wir haben denen auch die Partitur rüber geschickt. Und der Dirigent hat mit denen auch noch einen Tag vorher geprobt. Es geht. Es steht alles in den Noten. Unser musikalisches Geheimnis haben wir sozusagen in Noten gebannt.
Und dann haben wir in Valle de Bravo gespielt, den ersten Tag mit Cantus Buranus. Eine große Bühne, ein bisschen wie eine Arena aufgebaut, sodass die Leute, von oben herunter geguckt haben und das war auch wieder für umsonst.
Dort gibt es einen See, den haben sie in den Fünfzigern aufgestaut und dort wohnen wenig Leute.
Am Wochenende kommen die reichen Mexiko-City-Leute und machen da ihre Party. Wir haben am Wochenende gespielt, so war es ein Mix aus den Reichen und den armen Spielleuten. Und wir hatten unseren Spaß.
Mit der Cantus Buranus, das war schon mal großartig! Aber am nächsten Tag mit Berlinskibeat, sozusagen unser Abschlusskonzert, das war wirklich so der Hammer! Die wollten uns nicht von der Bühne lassen! Aber wir haben mit Berlinskibeat noch nicht wirklich so ein großes Repertoire. Wir sind ja noch eine Schülerband, wir sind ja noch relativ jung. Wir mussten „Champagner für alle“ dann nochmal spielen.
Unsere Zugaben, die hörten nicht auf. Das war großartig und auch ein schönes „Aufwiedersehn“, denn wir werden im April und Oktober Mexiko wieder sehen!

*Gibt es denn in Mexiko überhaupt eine richtige Mittelalterszene?

Ja! Da gibt es sogar Mittelalterbands, die sich noch wirklich in der Geschichte auch auskennen. Denn hier kennen ja nur wenige noch die Geschichte.
Wim und ich waren ja die ersten, die hier mit Dudelsack und Trommel rumgezogen sind und den Leuten gesagt haben, wir wollen nicht das verfuckte akademische Mittelalter , was auch seine Berechtigung hat. Sondern wir sind Spielleute, das heißt Rockmusik des Mittelalters.
Das ist ja Corvus Corax, die weltliche Musik, einfach Partymusik. Das gab es vor Corvus Corax noch nicht, außer im Mittelalter. Also wir haben das Mittelalter sozusagen neu erfunden.

*Was spielen die denn in Mexiko?

Die spielen da Geitars. Das sind diese spanischen Dudelsäcke und die spielen Corvus Corax nach. Die machen unsere Musik nach.
Aber wir haben da sehr viele Freunde. Und wir haben denen jetzt gesagt: „Lasst uns doch mal darüber nachdenken, wie das wäre, wenn ihr jetzt den Einfluss der Azteken und der Mayas nehmt und mit unserer Musik mischt!“ Und das wird gerade gemacht. Das finden wir sehr interessant.

*Habt Ihr Euch da schon mit irgendwelchen Musikern so angefreundet, dass ihr vielleicht mal ein Projekt zusammen macht?

Doch, kann passieren! Weil wir ja viel in Mexiko sind und uns das Land überhaupt gefüllt und die Leute fetzen.

* Was konntest Du Dir bisher von Mexiko anschauen, was hast Du bis jetzt gesehen?

Die Frage geht zu weit, weil ich war diese Jahr dreimal in Mexiko.

*Also von Sehenswürdigkeiten hast Du schon alles gesehen?

Alles! Jaa, noch nicht alles, aber viel, ich kenne die Aztekenpyramiden, ich kenne die Mayapyramiden. Ich war in Yucatán tauchen. Ich habe vor Belize geschwommen, aber das ist gefährlich, was ich da gemacht habe. Da war so ein Unwetter und ich wurde durch die Strömung abgetrieben. Das war gefährlich, aber ich leb‘ ja noch. Und es gibt da auch Krokodile, aber die mögen Spielleute wohl nicht. Spielleute haben einen bitteren Nachgeschmack.

*Der Song Ragnarök wurde von Euch so beschrieben, dass es der perfekte
Soundtrack für eine denkwürdige Weltuntergangsparty sein könnte. Wann veranstalten wir diese Weltuntergangsparty mit Euch?

Ich weiß jetzt auch nicht wie angstvoll die Welt ist, weil nächstes Jahr am 25.(21.) Dezember ja die Welt untergeht, laut Mayakalender.
Wir haben mit den Mayas geredet und uns haben die gesagt: „Das ist ja Quatsch, nur der Kalender ist da zu Ende.“
Also geht’s da natürlich weiter! Ich denke mal:
Wir werden sicherlich eine Weltuntergangsparty machen in Berlin!

*Ich wäre auf jeden Fall sehr dafür und auch dabei!

Wir werden nächstes Jahr auch sicherlich wieder in der Passionskirche spielen, hoffe ich. Und die Weltuntergangsparty werden wir einfach auch machen und das wird sicher am 25. sein.
Und wir hoffen, dass ganz viele Mexikaner vorbeikommen. Oder es kann auch sein, das wir das in Mexiko machen, aber das glaube ich eher nicht.

*… -Dankeschöön!

Bitteschöön!
Michaela, die Nebelkrähe

www.corvuscorax.de

Sverker
Trackliste:

01 Intro Gjallarhorni
02 Gjallarhorni
03 Sverker
04 Fiach Oubh
05 Trinkt Vom Met
06 The Drinking Loving Dancers
07 L‘ á Mbealtaine
08 Haufrue
09 Baldr
10 Ragnarök
11 Tjgundi Bii
12 Né Láma-Sa

Sverker – Tourdaten:

16.02.12 Hamburg – Knust
17.02.12 Wilhelmshaven – Pumpwerk
18.02.12 Bremen – Lagerhaus

23.02.12 Frankfurt – Nachtleben
24.02.12 Wuppertal – LCB
25.02.12 Kaiserslautern – Kammgarn

01.03.12 Cottbus – Gladhouse
02.03.12 Ingolstadt – Eventhalle Westpark
03.03.12 Annaberg-Buchholz – Alte Brauerei

09.03.12 CH Pratteln – Z7
10.03.12 Herford – X
11.03.12 Celle – CD Kaserne

Corvus Corax „Sverker“

Mit mystischen und urtümlichen Trommel- und Hörnerklängen erzeugt das Intro von „Sverker“ beinahe Gänsehaut.

„Gjallahorni“ betört sofort am Anfang mit seinem typisch schottisch anmutendem Charakter. Aber bei genauerem Hinhören sind dort auch noch viele andere nordische Einflüsse und Corvus Corax- typische Rhythmen zu finden.

Mit dem Stück Fiach-Dubh -es handelt vom Frühling und einem Raben – merkt man ganz deutlich den Wandel von Corvus Corax hin zur Nordischen Tradition, hier mit vielleicht eher irischem Einfluss.

„Trinkt vom Met“ ist ein rein gesungenes mehrstimmiges Trinklied im Kurzformat, was mit seinem deutschen Text etwas aus dem Rahmen fällt.

Spätestens bei Lá i Mbealtaine kommen auf dieser CD die etwas zarter und mit mehr Gefühl angeschlagenen Saiten von Corvus Corax heraus. Die hartgesottenen Spielleute können anscheinend auch anders! Gefällt mir persönlich sehr gut!
Irgendwie klingt in den Melodien immer etwas Sehnsüchtiges mit, vielleicht der Traum von längst vergangenen alten Zeiten.

Überraschend wirkt das 7-Minuten lange Stück Ragnarök, dem Lied über die „Endzeit“ und dem nachfolgendem goldenem Zeitalter für die Menschen.. Nach einem grandiosem Auftakt mit Castus gewaltiger Männerstimme schafft es das erst so voluminös klingende Lied in seinem zweiten Teil mit immer leiser werdenden Trommeln in einen mit sanftem Schlagzeuggerassel begleiteten wunderschönen glockenklaren Frauengesang überzugehen, um dann wieder schlagartig zur tiefen Stimme von Castus überzuwechseln. Ein wirklich gelungener Wechselgesang! Vom Aufbau und der Qualität des Liedes her mit der „Cantus Buranus“ von Corvus Corax zu vergleichen.

Tjägundi Bidil ist noch einmal ein Kurzstück, mal kurz 27 Sekunden, aber schön, ins Horn geblasen.

Mit mystisch mysteriösen Klängen fängt „Na Láma- Sa“ an, der letzte Song des neuen Werkes von Corvus Corax, ähnlich wie es mit dem Intro begonnen hat, um dann in einem melancholischen Abschiedssong überzugehen und zu enden.

„Sverker“ befasst sich mit alten Mythen, Balladen und Dichtung aus dem hohen Norden, denen der keltische Ursprung gemeinsam ist.
Allgemein kommt auf dieser CD die schöne und tiefdunkle Gesangsstimme von Castus sehr gut mit den Backgroundstimmen der restlichen Bandmitgliedern zur Geltung. Castus nutzt diesmal sein Potential an hohen und tiefen Tönen mehr als gewöhnlich, was dem Ganzen einen neuen Anspruch gibt, anscheinend eine musikalische Weiterentwicklung oder Neuorientierung. Außerdem singt er traditionelle Weisen auf Gälisch, Altnordisch und Dänisch.
So schaffen Corvus Corax sich deutlich abzusetzen von den reinen Sauf- und Trinkliedern der sonst üblichen Dudelsackformationen in der Mittelalterszene. Uns wurde hier nordisch-keltisches Erbgut mit ihrem Corvus Corax- eigenen typisch unverkennbarem Sound präsentiert, aber dennoch wandelbar von laut zu leise, von fröhlich bis melancholisch. Die vielen meist selbstgebauten und traditionellen Instrumente, wie Dudelsäcke, Schalmeien, Trumscheit, Cister, Harfe, Urhorn, Organistrum und diverse Trommeln tragen ihren Teil dazu bei.

Michaela, die Nebelkrähe

„SVERKER“ erscheint am 25. November 2011 beim bandeigenen Label Behömokum
Records als Digipak-CD.

Corvus Corax 2011 sind:
Wim – Dudelsäcke, Schalmeien, Urhorn, Trumscheit, Schlagbass, Backing Vocals
Castus – Gesang, Dudelsäcke, Schalmeien, Urhorn, Cister, Harfe,
Trumscheit,Schlagbass, Organistrum
Norri – Trommeln, Percussion, Urhorn, Gordon, Schlagbass, Backing Vocals
Hatz – Percussion, Urhorn, Backing Vocals
PanPeter – Dudelsack, Schalmei; Urhorn, Backing Vocals
Vit Polák – Dudelsack, Schalmei, Urhorn, Organistrum, Backing Vocals
Steve the Machine – Trommeln, Percussion, Pauke, Urhorn, Backing Vocals

SVERKER TOUR 2011/2012

25.11.11 Leipzig – Anker
26.11.11 Magdeburg – Factory
08.12.11 Rostock – MAU
09.12.11 Bochum – Christuskirche
10.12.11 Göttingen – MUSA
11.12.11 Dresden – Tante Ju
12.12.11 Wien – Szene
13.12.11 Nürnberg – Hirsch
14.12.11 München – Ampere
15.12.11 Freiburg – Jazzhaus
16.12.11 Konstanz – Kulturladen
17.12.11 Erfurt – HsD

20. 12.11 Berlin – Passionskirche
21. 12.11 Berlin – Passionskirche
22. 12.11 Berlin – Passionskirche

30.12.11 Gelnhausen – Sport & Kulturhalle

16.02.12 Hamburg – Knust
17.02.12 Wilhelmshaven – Pumpwerk
18.02.12 Bremen – Lagerhaus

23.02.12 Frankfurt – Nachtleben
24.02.12 Wuppertal – LCB
25.02.12 Kaiserslautern – Kammgarn

01.03.12 Cottbus – Gladhouse
02.03.12 Ingolstadt – Paradox
03.03.12 Annaberg-Buchholz – Alte Brauerei

09.03.12 CH Pratteln – Z7
10.03.12 Herford – X
11.03.12 Celle – CD Kaserne

Corvus Corax „Sverker“

Seit gut 23 Jahren gibt es Corvus Corax nun schon. In ihrer langen Bandgeschichte haben sie schon viele Alben veröffentlicht und wenden sich in ihrem neuesten „Sverker“ nach Norden, wo die Kelten und Wikinger wohnen. Die Texte sind aus dem achten bis 13 Jahrhundert und in Altorwegisch, Gälisch oder Altdänisch geschrieben und liefern den Rahmen für das neue Album.

Schon beim Intro ertönt das Urhorn und mit einem Urschrei wird auch schon das erste norwegische Lied „Gjallarhorni“ eingeläutet, was den typischen Corvus Corax-Sound hat.

Beim Titelstück „Sverker“, das vom Schwedenkönig Sverker II handelt, der zu seinen Gegnern wandert, um ihnen einen Waffenstillstand vorzuschlagen, hat man das Gefühl, als ob der König gerade wirklich wandert. Trommeln und Chorus bilden eine Einheit und lassen Sverker laufen.

Ein Kontrast zum düsteren „Sverker“ ist „Fiach Oubh“, ein fröhliches irisches Stück, was zum tanzen einlädt und in dem die Raben auch noch ein Wörtchen mitzusingen haben. Mit fast sieben Minuten lässt sich dazu sehr lange Tanzen.
Dann kommen zwei wahre Trinklieder. „Trinkt Vom Met“ ist perfekt geeignet, damit das Publikum den deutschen Text mitsingt und das folgende „The Drinking Loving Dancers“ ist einfach nur ein Ohrwurm. Dudelsack und Trommeln liefern die Musik zum Tanzen, ziehen gegen Ende das Tempo ordentlich an und der einprägsame Text ist prädestiniert für Singchöre und ausgelassene Partys.

Erneut geht es mit einem komplett anderen Stück weiter. „L‘ à Mbealtaine“ ist sehr ruhig, ohne Chorus, mit dem Gesang von Castus. Die folgenden Lieder „Hafrue“ und das instrumental „Baldr“ stechen nicht unbedingt heraus und aber trotzdem nett anzuhören.

Interessant wird es wieder als das Knarren und Plätschern eines alten Wikingerschiffes zu hören ist. Zumindest ist das das Erste, was einen in den Sinn kommt, wenn „Ragnarök“ zu hören ist. Die fast achtminütige Spielzeit ist bestens ausgenutzt, denn zwei verschiedene Rhytmen wechseln sich ab und teilen das Lied in einen Gesangs- und Instrumentenpart. Aber es gab nicht nur starke Wikinger im hohen Norden, denn eine liebliche Frauenstimme unterbricht die harten Klänge.

Über den Sinn des 27 Sekunden langen „Tjugundi Bidil“ lässt sich sicherlich streiten, aber das folgende Stück „N‘ Làma-Sa“ versetzt einen nochmal nach Irland. Es kommt einem so vor, als ob ein einsamer Dudelsackspieler auf einem Berg dieses Lied spielt. Es erinnert ein bisschen an „Old Lang Syne“ und macht schon etwas traurig, das es das letzte Lied auf der CD ist. Mit 9:18 Minuten ist es richtig lang und wiederholt sich deswegen gegen Ende, wie in Dauerschleife.

Insgesamt ein gelungenes Album, was einen in die alten Zeiten im hohen Norden zurückversetzt. Von schnellen, energiegeladenen bis hin zu ruhigen und fröhlichen Liedern ist alles dabei und in jedem Fall abwechslungsreich. Da möchte man gleich wieder die Repeat-Taste drücken.

Track
01 Intro Gjallarhorni
02 Gjallarhorni
03 Sverker
04 Fiach Oubh
05 Trinkt Vom Met
06 The Drinking Loving Dancers
07 L‘ à Mbealtaine
08 Haufrue
09 Baldr
10 Ragnarök
11 Tjugùndi Bidil
12 N‘ Láma-Sa

Veröffentlichung 25.11.2011

The Raven

Qntal und Corvus Corax

Selb 2010
Das Mediaval- Festival in Selb ist das größte Mittelalterfestival in Europa und hat unbestreitbar das größte Aufgebot an namhaften Mittelalterbands. Ein Highlight jagt das Andere, wobei man gar nicht mehr sagen kann, wer jetzt eigentlich Headliner ist, weil alles nur vom Feinsten ist. Angefangen bei Faun, Omnia, Valravn, Irfan, Haggard, Al Andaluz Project,
des Teufels Lockvögel, Schelmish und Tanzwut, aber auch noch unbekanntere Spielleute wie Omdulö und exotische Besonderheiten, wie Transmongolia, die mit traditionellem mongolischem Kehlkopfgesang begeisterten.
Aber auch Qntal und Corvus Corax durften natürlich auf diesem Festival der Superlativen nicht fehlen.
Michael Popp von Qntal und Norri und Castus von Corvus Corax haben sich die Zeit genommen uns ein Interview aus
dem Backstage zu geben.

www.festival-mediaval.com

Die Zwerge

Mit „Die Zwerge“ wagen sich Johannes Steck, ein Magier der Stimmen und CORVUS CORAX, die Könige der Spielleute, in eine neue Dimension. In einer Verbindung zwischen Lesung, Musik-Konzert und Show erzählen sie das Kult-Fantasy-Epos als atmosphärisch-dichte Live-Performance. Im Düsseldorfer Capitol Theater machten sie für 3 Abende Station und alle 3 Aufführungen waren ausverkauft.

Vorlage für die Live-Inszenierung ist das mehrteilige Fantasy-Epos „Die Zwerge“, „Der Krieg der Zwerge“, „Die Rache der Zwerge“ sowie „Das Schicksal der Zwerge“ von Bestsellerautor Markus Heitz. Johannes Steck, der bereits die Hörbuchfassungen der „Zwerge“ eingesprochen und produziert hat, stellte er sich der Herausforderung, ein Konzept zu initiieren, welches Konzert, Lesung und Show kombinieren sollte. Für die musikalische Untermalung waren die „Könige der Spielleute“ CORVUS CORAX verantwortlich.
So begann dann auch pünktlich um 20.oo Uhr mit dem Einzug der Akteure ein kurzweiliger Abend. Schon während der ersten Sätze merkte man, warum Johannes Steck der beliebteste und bekannteste Hörbuchsprecher Deutschlands ist. Er verlieh dem Buch Leben, denn er spielte „Die Zwerge“. Das Publikum hing an seinen Lippen und genossen, das mit Liebe und Leidenschaft vorgetragene Werk.
Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle die Instrumentierung von CORVUS CORAX, die mit ihrer Performance bewiesen, dass sie die richtige Wahl für dieses Spektakel waren. Sie zelebrierten mit teilweise bekannten oder extra für die „Die Zwerge“ geschriebenen Stücke, das sie für dieses Event wie geschaffen waren. Sie verliehen allem das passende Ambiente. Dass sie auch schauspielern können, zeigten sie, als Johannes Steck sie mit ins Geschehen einband.
Aber auch das Publikum wurde mit in die Geschichte eingebunden, denn sie sollten an einer Stelle die Orks, Trolle und Boglins stimmlich darstellen, was aber leider sehr kläglich ausfiel. Amüsant erklärte Johannes Steck auch in lustigen Unterbrechungen spezielle Fachbegriffe.
Zusätzliche Informationen bekam man durch Videoanimationen. So wurde auch eine Landkarte gezeigt, wodurch man, nach Erklärung von Johannes Steck, einen Einstieg in das Leben der Zwerge erhielt und auch dem Verlauf der Geschichte gut folgen konnte. Die Geschichte war sowieso das Problem, denn wie sollte man 4 Bücher in eine 3-stündige Veranstaltung aufführen. Meine Sorge war unbegründet, denn die Kürzung des Fantasystoffes war gut gelungen und es wurden keine zentralen Handlungselemente vernachlässigt. Somit konnten sie auch die Besucher, welche die 4 Werke von Heitz nicht kannten, mühelos allem folgen. „Die Zwerge“ wurden durch Johannes Steck und CORVUS CORAX zum Leben erweckt.
Die mittelalterlichen Klangwelten von CORVUS CORAX gaben der Erzählstimme von Johannes Steck einen stimmungsvollen Rahmen und entführten die Zuschauer in eine sagenhafte Welt der Sagen und Mythen. Alles in allem war die Lesung ein mehr als gelungener Abend, der in einer außergewöhnlichen Location stattgefunden hat. Es bleibt zu hoffen, dass auch andere Städte in den Genuss dieses Events kommen werden, denn „Die Zwerge Live“ ist definitiv einen Besuch wert.
Gisela Schmitz